Nach Beschluss der europäischen Komission darf Frankreich Solaranlagen mit 600 Millionen Euro aus der Staatskasse fördern. Die Bereitstellung der Mittel steht im Einklang mit den europäischen Beihilfevorschriften und den Umweltzielen, so die Mitteilung der Wettbewerbskomissarin Margarethe Vestager am Dienstag.
Solarenergie Frankreichs soll stark gefördert werden
Frankreich will bis zum Jahr 2020 seinen Energiebedarf zu 23 Prozent aus erneuerbaren Quellen abdecken. Die EU-Staaten dürfen, unter bestimmten Voraussetzungen, Stromerzeugung fördern, um ihre Klimaschutzziele zu erreichen. Die Prüfung durch die Komission habe ergeben, dass die Maßnahme den Wettbewerb nicht verfälschen würde. Im Gegenteil, laut Vestager fördere sie den Übergang zu einer umweltfreundlichen Stromerzeugung.
Mit Material der dpa