"2015 werden Freiflächen-Solarkraftwerke bezogen auf die reinen Stromgestehungskosten auf 40 Jahre gerechnet mit 7,5 Cent/kWh sogar günstiger sein als Steinkohle- und Erdgasstromerzeugung", sagt Frank Peter, Senior Projektleiter Energiewirtschaft der Prognos AG. Ein Zubau an Freiflächen-Solarkraftwerken würde die Kosten der
Energiewende und somit auch der
EEG-Umlage wesentlich senken.
- Vergütung für Freiflächenanlagen sinkt unter zehn Cent (11. Juli) ...
"Insbesondere in Süddeutschland lassen sich die durchschnittlichen Kosten der erneuerbaren Energien um mehr als 10 Prozent reduzieren, wenn ein höherer Anteil an Freiflächen-Solarstrom realisiert werden würde", erläutert Frank Peter die möglichen Kostenersparnisse. Ein im Schnitt um 0,5 Cent/kWh günstigerer Jahrgang erneuerbarer Energien im Jahr 2015, der etwa 10 TWh pro Jahr Strom liefert, verringert somit die zu zahlenden Vergütungen und damit die Belastung der Endkunden in Deutschland um eine Milliarde Euro über 20 Jahre Vergütungszeitraum.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.