FrieslandCampina will im Jahr 2050 CO2-neutral sein. Erneuerbare Energien spielen dabei eine wichtige Rolle. Dafür hat das Molkereiunternehmen das Farm Energy-Programm ins Leben gerufen. Dieses bietet, neben Großprojekten wie Solar, Mitglieds-Milchviehhaltern seit kurzem die Möglichkeit, sich für kleine Windkraftanlagen zu bewerben. Die Kleinwindanlagen können genutzt werden, um Ihr eigenes Unternehmen energieautark zu machen.
Ganzjährig Energie produzieren
Energie aus kleinen Windenergieanlagen ist für den Eigenverbrauch auf dem landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt. Die Kombination von Kleinwindkraftanlagen (15 Meter Achshöhe) mit Solarmodulen schafft die optimale Lösung für einen energieneutralen Betrieb. Die Kombination versorgt den Hof das ganze Jahr über mit Energie: Die kleine Windmühle produziert hauptsächlich im Winter und die Sonnenkollektoren hauptsächlich im Sommer.
In enger Zusammenarbeit mit Landwirten
FrieslandCampina bietet diese Option in Zusammenarbeit mit E.A.Z. Wind. Der niederländische Hersteller für Kleinwindkraftanlagen hat diese neue Windmühle speziell für den Betrieb entwickelt. Dies geschah in enger Zusammenarbeit mit den Landwirten und unter besonderer Berücksichtigung einer ordnungsgemäßen Integration in die Agrarlandschaft.