
Gärrückstände: Zeitpunkt der Düngung entscheidend

Die Düngung mit Gärrückständen setzt klimarelevante Gasen frei. Wie unterschiedliche Zusatzstoffe und Applikationsmethoden die Emissionen beeinflussen, untersuchte die MLU Halle-Wittenberg.

Die Düngung mit Gärrückständen setzt klimarelevante Gasen frei. Wie unterschiedliche Zusatzstoffe und Applikationsmethoden die Emissionen beeinflussen, untersuchte die MLU Halle-Wittenberg.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die Klickhits der Vorwoche.
Für Gülle läuft längst die Wintersperrfrist. Aber wie sieht es mit Festmist aus? Für welchen Mist gilt das Verbot ab 15.12.? Und wie darf er gelagert werden?
Die Ernte 2018 war bei vielen nicht gut, ist aber abgehakt. Nicht so die Trockenheit. Welche Schlussfolgerungen zieht Biolandwirt Daniel Wehmeyer für 2019?
Die Landwirtschaft muss nach Einschätzung der Europäischen Kommission einen höheren Beitrag zum Klimaschutz leisten.