Zu diesem Ergebnis kommt die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft in der aktuellen Ausgabe ihrer Veröffentlichungsreihe Greenfacts. Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, erklärt: "Der Atomausstieg macht es erforderlich, eine Stromleistung von 12.700 Megawatt zu ersetzen. Würde das über Kohlekraft geschehen, müssten rund 21 neue Kraftwerke gebaut werden.
Biogasproduktion in Deutschland kann rund 40 Prozent dieser
Energieproduktion übernehmen. An diese grundlegenden Fakten wollen wir mit unser Veröffentlichung erinnern."
Neben der Grundlastfähigkeit sei die Stromerzeugung aus dem speicherbaren Biogas aber auch zum Ausgleich der Stromschwankungen aus Wind- und Photovoltaikanlagen geeignet. Damit nehme Biogas eine zentrale Rolle im künftigen
Energiesystem ein.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.