Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biogas

Biogas: Potential künftig noch besser ausschöpfen

am Montag, 16.07.2012 - 15:02 (Jetzt kommentieren)

Leipzig - Erkenntnisse aus dem Labor direkt in der Praxis testen. Das ist mit einer neuen Biogas-Forschungsanlage möglich.

Die Bioenergie macht in Deutschland bereits heute knapp 70 Prozent des Aufkommens aller erneuerbaren Energien aus. Mehr als 14 Prozent des erneuerbaren Stroms und fast zwölf Prozent der erneuerbaren Wärme werden derzeit aus Biogas gewonnen.
 
Neue Forschungsmöglichkeiten gibt es in diesem Bereich ab sofort im Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig, wo Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine neue Forschungs-Biogasanlage in Betrieb genommen hat. "Um das Potenzial der Biogasproduktion voll auszuschöpfen, brauchen wir intensive Forschung. Nur so können wir Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und umsetzen", sagte Aigner am Freitag in Leipzig.
 
Neue Konzepte und technische Lösungen im Test
 
Das Deutsche Biomasseforschungszentrum forscht entlang der gesamten Nutzungskette von der Produktion über die Bereitstellung bis zur Nutzung von Biomasse nach neuen Konzepten und technischen Lösungen. Die neue Forschungsbiogasanlage ergänzt die umfangreiche Laborausstattung des DBFZ und ermöglicht es, Erkenntnisse aus dem Labor künftig direkt in der Praxis zu erproben. Außerdem können neue Technologien unter genau definierten Bedingungen mit kalibrierter Messtechnik evaluiert werden. Bislang hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz das DBFZ bereits mit über 6,3 Millionen Euro unterstützt. Für den Bau der Biogas-Forschungsanlage hat die Bundesregierung weitere 2,7 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II zur Verfügung gestellt.
  • Wenn den Nachbarn die Biogasanlage stört
    Ist eine Biogasanlage in Planung, kann es notwendig sein, ein Lärm- oder Geruchsgutachten zu beauftragen, wie Volkmar Nies von der LWK Nordrhein-Westfalen berichtet. Podcast anhören ...

FNL-Hoftag: Mit Biogas erfolgreich die Existenz sichern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...