Das ist ein Artikel vom Top-Thema:
Biogas

Biogas wirtschaftlich betreiben: Ein Online-Tool hilft weiter

pd/rk
am Donnerstag, 20.11.2014 - 12:08 (Jetzt kommentieren)

Darmstadt - Das KTBL hat seinen Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas um ein Modul zur Biomethaneinspeisung erweitert. Es ist kostenfrei im Internet abrufbar. Das Tool unterstützt bei der Planung.

Der KTBL-Wirtschaftlichkeitsrechner Biogas ermöglicht eine ziemlich genaue Planung im Vorfeld einer Investitionsentscheidung bei Biogasanlagen. Jetzt hat das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) ihn um ein Modul zur Einspeisung von Biomethan ins Erdgasnetz erweitert.
 
Der Nutzer kann zwischen verschiedenen Biogasaufbereitungsverfahren und Anlagenkapazitäten wählen. Ausgehend von den verfügbaren Substraten oder, im Falle der Biomethaneinspeisung, der gewünschten Aufbereitungskapazität, wird ein Anlagenmodell zusammengestellt, das alle wesentlichen Komponenten enthält.
  • Zehn Tipps zum sicheren Umgang mit Biogasanlagen (25. November) ...
  • Umfrage: Biogasbetreiber wollen weniger investieren (7. August) ...

Schritt für Schritt zum Ergebnis

Um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, wird der Anwender Schritt für Schritt durch die Eingabefelder gelotst. Es stehen Informationen und Anleitungen, was bei der Auswahl der Parameter zu beachten ist, zur Verfügung. Am Ende stehen zum Beispiel Methangehalt, Jahresmenge, Substratpreis und -kosten in tabellerarischer Übersicht.
 
So funktioniert es im Detail: Das Modell wird anhand von definierten Randbedingungen, Kennwerten und Berechnungsalgorithmen generiert. Auf dieser Basis werden der Investitionsbedarf, die Betriebskosten, die Stromvergütung nach EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) und eine Leistungs-Kostenrechnung dargestellt.
  • So sieht die EEG-Novelle im Detail aus (14. April) ...
Aber es gibt noch eine weitere Option: Anstelle der Einspeisevergütung kann der Anwender auch eine Variante mit Direktvermarktung des Stroms auswählen. Für die Variante der Vor-Ort-Verstromung kann zusätzlich eine detaillierte Darstellung der anfallenden und genutzten Wärme in wochengenauer Auflösung aufgerufen werden. Als Anwendungsbeispiele sind die Trocknung landwirtschaftlicher Produkte, die Beheizung von Wohngebäuden sowie von Ställen und Gewächshäusern hinterlegt.
  • Forscher entwickeln Schaumtest für Biogas-Anlagen (30. Juli) ...

So geht es zum Biogasrechner

Der Rechner ist beim Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft in der Rubrik "Online-Anwendungen" kostenfrei abrufbar. Oder klicken Sie direkt hier ...
 
Das KTBL hat den Biogasrechner in Zusammenarbeit mit der Fachagentur Nach- wachsende Rohstoffe und mit Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft entwickelt. 
  • Biogasstrom ohne Börse vermarkten (27. November) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...