Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Biogasanlage: Diese 6 Versicherungen sind ein Muss für Betreiber

Versicherungen schützen Biogasanlagenbetreiber vor unkalkulierbaren Kosten. Betreiber sollten daher das Gefahrenrisiko der eigenen Biogasanlage gemeinsam mit einem Versicherungsmakler einordnen. (Symbolbild)
am Freitag, 04.08.2023 - 05:00

Sensible Prozesse bei der Biogasproduktion können zu Unfällen führen. Versicherungen sichern das finanzielle Risiko und das Vertrauen in die Investition ab. Daher sind diese Versicherungen sinnvoll und unverzichtbar.

Biogasanlagenbetreiber sind auf den Versicherungsschutz angewiesen. Sollte einer Anlage etwas Gravierendes passieren, gehen die Schäden schnell in die Millionenhöhe. Versicherungen schützen also Existenzen, aber nicht nur das. Versicherungen schaffen auch Vertrauen. Geschäftspartner, Investoren und Kreditgeber tun sich leichter zu investieren, wenn das Verlustrisiko mit einer Versicherung begrenzt ist. Die Glaubwürdigkeit des Betreibers steigt. Somit erleichtert sich der Energiewirt den Zugang zu Finanzierungen und Verträgen.

Um herauszufinden, welche Versicherungen einen beruhigter schlafen lassen, lohnt sich ein Blick auf die verschiedenen Versicherungsarten, die für Biogasanlagenbetreiber eine Rolle spielen - dazu zählt beispielsweise die Betriebshaftpflicht- und die Sachversicherung. 

Versicherungsexperte Ernesto Datschi verrät, welche Versicherungen Biogasanlagenbetreiber unbedingt haben sollten, und wo vor sie einen schützen. 

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.