Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Biogasanlage: Das kostet die feste Messtechnik und das kann sie

Messtechnik Biogasanlage
am Dienstag, 21.03.2023 - 12:15

Obwohl die Messtechnik für Biogasanlagen in den letzten Jahren deutlich leistungsfähiger geworden ist, machen nur wenige Anlagenbetreiber davon Gebrauch. Dabei verbessert die feste Technik die Messgenauigkeit und reduziert den Arbeitsaufwand – das hat aber auch seinen Preis.

Innovative Messtechnik liefert in Sekundenschnelle Daten, die für die Steuerung der Biogasanlage wichtig sind. Die Leistungsfähigkeit der Sensoren hat sich in den letzten Jahren enorm verbessert, doch von den neuen technischen Möglichkeiten machen noch zu wenige Biogasanlagenbetreiber Gebrauch. „Selbst große Biogasanlagen setzen eher auf mobile Geräte. Dabei ließe sich mit fest installierten Messeinrichtungen die Messgenauigkeit verbessern und dabei noch der Arbeitsaufwand verringern“, berichtet Britta Garben.

Messergebnisse lassen sich nur schwer vergleichen

Sie betreibt zusammen mit ihrem Ehemann eine Biogasanlage in der Nähe von Magdeburg, Sachsen-Anhalt. Außerdem arbeitet sie im Vertrieb des Technikherstellers Awite aus dem bayerischen Langenbach. Das Problem bei mobilen Geräten ist auch die fehlende Reproduzierbarkeit der Messung, da täglich an anderen Stellen mit anderen Bedingungen gemessen wird. Die Ergebnisse lassen sich daher nur schwer miteinander vergleichen. Die robuste Sensortechnik kann den gesamten Anlagenbetrieb effizienter gestalten. Sie eignet sich vor allem für Biogasanlagen, die ihren Betrieb, insbesondere ihre Gasproduktion, flexibilisieren wollen, aber auch für herkömmliche Biogasanlagen lohnt sich in der Regel die Anschaffung.

Das kostet die Messtechik für Biogasanlagen

Das Sensorsystem ermögliche eine großflächige, hochaufgelöste Überwachung der Gaszusammensetzung in allen Prozessschritten der Biogasprozesskette und liefert eine schnelle und zuverlässige Datenbasis für die aktive Steuerung einer Biogasanlage. Die robuste Messtechnik muss dabei der hochkorrosiven Umgebung in einer Biogasanlage standhalten. Diese Umgebung entsteht durch die Feuchtigkeit in Verbindung mit dem im Biogas enthaltenen Schwefelwasserstoff (H2S).

Da die Messgeräte der meisten Hersteller modular aufgebaut sind, ist die Nennung eines pauschalen Preises nicht leicht. Die Preise sind zudem abhängig von den jeweiligen Anforderungen der einzelnen Anlagen und Messaufgaben. Mit einem Preisrahmen von bis zu 20.000 Euro dürften die wichtigsten Messaufgaben auf einer Biogasanlage aber abgedeckt sein.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.