
Mehr lesen
Wie der Anlagenbauer mitteilte, können damit viele Biogasanlagen zu einem sogenannten virtuellen Kraftwerkeverbund vernetzt werden. Die Vernetzung der Anlagen ermögliche dann, den produzierten oder zurückgehaltenen Strom als Flexibilitätsreserve auf dem Regelenergiemarkt zu attraktiven Preisen anzubieten. Bei gleichbleibendem Substrate-Einsatz erzielten die Landwirte somit höhere Erlöse.
Landwirte profitieren von Biogasanlagen-Verbund
Mit der Integration in den "Next Pool" erhalten die Betreiber laut Weltec Biopower ein jährliches Bereitstellungsentgelt. Auch bei vorübergehender Abschaltung der Anlage sei somit eine vollständige Kompensation der entgangenen Einspeisevergütung fällig, so dass keine finanziellen Einbußen entstünden. Im Gegensatz zu anderen erneuerbaren Quellen wie Sonne, Wind oder Wasser sei der in Biogasanlagen erzeugte Strom unabhängig von den äußeren Bedingungen verfügbar und könne zudem die erzeugte Energie speichern, betonte Weltec Biopower. Damit eigneten sich Biogasanlagen besonders gut für den virtuellen Kraftwerkeverbund.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.