Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biogas

Biogasanlagen: Effizienzsteigerung durch innovative Messtechnik

Biogasanlage
am Montag, 06.05.2019 - 10:24

Neuartige Sensoren ermöglichen die Überwachung der Biogaserzeugung und des Silierprozesses in Echtzeit.

Die innovativen Sensoren eignen sich vor allem für Biogasanlagen, die ihren Betrieb, insbesondere ihre Gasproduktion, flexibilisieren wollen. Beide Sensoren liefern wichtige Daten in Echtzeit, die in die Auswertung und Regelung eines automatisierten Anlagenbetriebes einfließen könnten. Die robuste Sensortechnik bietet aber auch konventionell betriebenen Anlagen eine Alternative zu herkömmlicher Mess- und Analysetechnik, um den gesamten Anlagenbetrieb effizienter zu gestalten.

Sensor zur Überwachung der Biogaserzeugung

Forscher der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg entwickelten gemeinsam mit der Firma Dittrich/LogiData Tech ein Sensorsystem zur hochgenauen Detektion von Methan (CH4), Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S). Das robuste Messgerät hält der hochkorrosiven Umgebung in einer Biogasanlage stand und ist um ein deutlich kostengünstiger gegenüber vergleichbaren, am Markt verfügbaren Technologien.

Das Sensorsystem ermöglicht eine großflächige, hochaufgelöste Überwachung der Gaszusammensetzung in allen Prozessschritten der Biogasprozesskette und liefert eine schnelle und zuverlässige Datenbasis für die aktive Steuerung einer Biogasanlage. Die neue Messtechnik liefert die Daten alle 10 Sekunden und kann so schnelle Änderungen der Gaszusammensetzung, z. B. in Folge von Substratzufuhr oder Änderungen der Prozessparameter, genau nachverfolgen.

Sensor zur Überwachung des Silierprozesses

Ein energieautarker Multisensor zur Bereitstellung ertragsreicher Silagen für den Biogasprozess entwickelte das Julius-Kühn-Instituts und der ESYS GmbH gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration. Der Sensor überwacht wichtige Kenngrößen des Silierprozesses (Verdichtung, PH-Wert und Temperatur) in Echtzeit.

Die Datenübertragung erfolgt online, sodass der Fahrer unmittelbar während der Einsilierung auf kritische Bereiche reagieren und während der Entnahme ein Vermischen mit minderwertigen Chargen vermeiden kann. Das System wurde in Labor- und Modellversuchen getestet, kalibriert und erfolgreich in einer Großsiloanlage betrieben.

Mit Material von fnr

Biogasanlage mit Molke füttern