Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biogas

Biogasanlagen ersetzen zwei Atomkraftwerke

am Freitag, 25.05.2012 - 15:05 (Jetzt kommentieren)

Berlin - Biogasanlagen liegen im Trend. Fünf Millionen Haushalte konnten Ende 2011 mit der gesamten Anlagenleistung versorgt werden - die ersetzt inzwischen zwei Atomkraftwerke.

7.100 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Anlagenleistung von rund 2.800 Megawatt produzierten Ende 2011 in Deutschland Strom aus pflanzlicher und tierischer Biomasse. Sie liefern ausreichend Energie für mehr als fünf Millionen Haushalte und decken rund drei Prozent des deutschen Stromverbrauchs ab. Das teilte das deutsche Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz kürzlich mit.

Besonderer Vorteil: Speicherfähigkeit

Das Potenzial der derzeit installierten Biogasproduktion genüge, um zwei Atomkraftwerke zu ersetzen und somit einen Teil des durch den Atomausstieg geschaffenen Energiebedarfs abzudecken. Von besonderer Bedeutung und großem Vorteil sei die Speicherfähigkeit von Biogas. So könnten die Biogasanlagen einen Beitrag zum Ausgleich der schwankenden Energieleistungen durch Windkraft und Solarenergie leisten. Gerade diese Funktion solle künftig weiter ausgebaut werden.

Mit Biogas erfolgreich die Existenz sichern

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...