Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Technischer Defekt als Brandursache?

Brand in Biogasanlage: Starke Rauchentwicklung und hoher Schaden

Die Feuerwehr löscht ein brennenden Gebäude
am Freitag, 24.02.2023 - 10:08 (Jetzt kommentieren)

In Bayern ging am Mittwoch eine Biogasanlage in Flammen auf. Dabei entstand massiver Sachschaden. Die Polizei ermittelt nun zur Brandursache.

Wie die Polizeipräsidium Oberpfalz berichtet, kam es am Mittwochabend zu einem schweren Brand in einer Biogasanlage in Bad Neualbenreuth im Landkreis Tirschenreuth in Bayern. Es entstand massiver Sachschaden - ersten Einschätzungen zufolge dürfte er im siebenstelligen Bereich liegen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Starke Rauchentwicklung: Biogasanlage nicht mehr betretbar

Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr teilte der Betriebsleiter einer Biogasanlage im Ortsteil Wernersreuth per Notruf eine Rauchentwicklung im Betriebsgebäude mit. Beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte war das Gebäude aufgrund starker Rauchentwicklung bereits nicht mehr betretbar.

Die Feuerwehren der umliegenden Ortschaften waren mit ca. 150 Einsatzkräften vor Ort und mehrere Stunden damit beschäftigt, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Gegen 22.30 Uhr war das Feuer schließlich gelöscht. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Ermittlungen zur Brandursache und enormer Schaden

Die Ermittlungen zur Brandursache führt die Polizeiinspektion Waldsassen. Erste Erkenntnisse deuten auf einen technischen Defekt als Brandursache hin, so die Beamten.

Die Schadenshöhe dürfte nach ersten Einschätzungen im siebenstelligen Bereich liegen. Eine Gefährdung für die angrenzende Ortschaft und die Bevölkerung lagen glücklicherweise nicht vor.

Mit Material von Polizeipräsidium Oberpfalz

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...