Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biogasanlage

Gärreste verbessern die Bodenfruchtbarkeit

Eisele Güllefass mit Fendt Vario Traktor vor einer Biogasanlage
am Montag, 09.04.2018 - 11:18 (Jetzt kommentieren)

Gärreste sind ein guter Dünger und Humusbildner für die Landwirtschaft. Dies zeigt eine neue Studie des IASP.

Gärreste verbessern die Bodenfruchtbarkeit

Gärreste aus Biogasanlagen kommen zunehmend als Dünger und Humusbildner auf landwirtschaftlichen Flächen zum Einsatz. Allerdings liegen Landwirten bisher nur wenige wissenschaftliche Erkenntnisse und Daten aus Anbau- und Düngeversuchen vor. Die jetzt vorgestellten Ergebnisse bieten Landwirten wertvolle Informationen für die Düngung mit Gärresten. Die Wissenschaftler des Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP) und der HU Berlin haben Gärrückstände verschiedener Biogasanlagen analysiert und ihre Auswirkungen auf unterschiedliche Bodenparameter und auf das Pflanzenwachstum in einem mehrjährigen Feldversuch untersucht.

Positive Entwicklung des Humusgehaltes

Nach derzeitigem Stand der Forschung ist die Ausbringung von Gärreste gut geeignet, um zu einer langfristig positiven Entwicklung des Humusgehaltes beizutragen und die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern. Gärreste enthalten zudem leicht pflanzenverfügbaren Stickstoff sowie Phosphor und Kalium. Auch die Aggregatstabilität des Bodens wurde durch Gärreste positiv beeinflusst. Weitere Informationen unter www.fnr.de

Mit Material von fnr

Fermenter-Reinigung der Biogasanlage: So wird's gemacht

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...