Großbrand in Biogasanlagen: Bundeswehr hilft bei Löscharbeiten
In Nordrhein-Westfalen gingen vergangene Woche eine Biogasanlage, eine Produktionshalle sowie zwei Silos in Flammen auf. Auch die Bundeswehr half bei den Löscharbeiten.

Eva Eckinger, agrarheute
am Montag, 03.01.2022 - 10:15
©
Freiwillige Feuerwehr Nörvenich
Wie die Polizei Düren berichtet, kam es am Donnerstagnachmittag zum schweren Brand einer Biogasanlage sowie zweier Silos auf einem landwirtschaftlichen Betrieb im Ortsteil Hochkirchen in Nörvenich in Nordrhein-Westfalen.
Mehr lesen
©
Freiwillige Feuerwehr Nörvenich
Dabei entstand erheblicher Sachschaden. Ausgebrochen war das Feuer in einer Produktionshalle.
©
Freiwillige Feuerwehr Nörvenich
Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr wurden Feuerwehrkräfte und Polizei zu dem Brandgeschehen entsandt. Mehrere Melder hatten zuvor sowohl auf die starke Rauchentwicklung, als auch auf hörbare Explosionsgeräusche hingewiesen.
Mehr lesen
©
Freiwillige Feuerwehr Nörvenich
Beim Eintreffen der ersten Einheiten befand sich die Halle bereits im Vollbrand. Zur Bewältigung der Einsatzlage forderte die Kreispolizeibehörde Düren umgehend polizeiliche Verstärkungskräfte aus umliegenden Behörden an.
Mehr lesen
©
Freiwillige Feuerwehr Nörvenich
Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass es in einer Biogasanlage zu einem Brand gekommen war. Dieser griff auf zwei angrenzende Silos über.
Mehr lesen
©
Freiwillige Feuerwehr Nörvenich
Zur Bekämpfung wurden auch drei Flugfeldlöschfahrzeuge der Bundeswehr eingesetzt. Personen wurden durch das Brandgeschehen nicht geschädigt , jedoch dürfte erheblicher Sachschaden entstanden sein.
Mehr lesen