Nachdem es in den vergangenen Jahren ein
Biogas-Boom in Nordrhein-Westfalen gab, kamen die Bautätigkeiten 2012 annähernd zum Erliegen. Neben dem vereinzelten Neubau, zumeist kleinerer
Biogasanlagen, fanden in geringem Umfang Erweiterungen bestehender Anlagen statt, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit.
Ursächlich für den Einbruch der Neubautätigkeit dürften die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen durch das 2012 in Kraft getretene Erneuerbare
Energien-Gesetz (EEG) sowie die anhaltend hohen Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe sein, die zu hohen Substratkosten führten und dadurch die Wirtschaftlichkeitserwartungen von Biogasprojekten negativ beeinflussten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.