Landkreis schafft Energiewende mit Photovoltaik, Windkraft und Biogas

Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert dreimal mehr grünen Strom, als die Region benötigt - mit Biogas-, Photovoltaik- und Windkraftanlagen.

Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert mehr grünen Strom, als die Region benötigt. Das gelingt mit hunderten Windrädern, Solarzellen auf jedem fünften Dach und vielen Biogasanlagen.
Ganze Schulzentren ließen sich dadurch vom Erdgas abkoppeln. Die grüne Energie im Landkreis liefern mitunter die Biogasanlagen aus der Region. Geheizt wird seit über zehn Jahren mit Baum- und Strauchschnitt aus den Gärten der Bürger.
Die Erneuerbaren Energien liefern 3-mal so viel Strom, wie die 100.000 Einwohner benötigen. Der Rhein-Hunsrück-Kreis will aber nicht nur unabhängig beim Strom sein, sondern auch bei der Wärme auf Öl und Erdgas verzichten. Dafür wären jedoch Förderungsinstrumente für Nahwärmenetze nötig. Sie liegen allerdings seit Monaten bei der EU in Brüssel auf Eis.