Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus Biogasanlage

Nahe Wasserschutzgebiet: 450 Kubikmeter Gärsubstrat ausgetreten

Gülle steht auf einer Wiese
am Freitag, 13.01.2023 - 09:27 (Jetzt kommentieren)

Letzte Woche sind aus einer Biogasanlage in Nordrhein-Westfalen insgesamt 450 Kubikmeter Gärsubstrat ausgelaufen - ganz in der Nähe eines Wasserschutzgebietes.

Wie die FFW Delbrück Löschzug Boke berichtet, kam es am Donnerstag vergangener Woche in Delbrück im Kreis Paderborn in Nordrhein-Westfalen zu einem Unfall mit Gärsubstrat.

Besonders prekär: Der Vorfall ereignete sich an einer Biogasanlage auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in unmittelbarer Nähe eines Wasserschutzgebietes, welches Trinkwasser für die Gegend liefert. Polizei und Feuerwehr rückten an.

Gärsubstrat aus Lagerbehälter gelaufen

Die Feuerwehr wurde am Vormittag des 06. Januars um 9:28 Uhr auf ein Privatgelände in den Boker-Heide-Weg alarmiert. Dort waren 450 Kubikmeter Gärsubstrat aus einem Lagerbehälter ausgelaufen. Die Feuerwehr sowie die Polizei erkundeten die Lage.

Glücklicherweise war aber - entgegen erster Informationen - das Wasserschutzgebiet „Boker Heide“ nicht betroffen. Die Einsatzkräfte mussten nicht eingreifen. Sie alarmierten lediglich die Untere Wasserbehörde, berichtet die Zeitung Westfalen Blatt (WB).

Landwirt saugt Gärsubstrat selbst ab

Leah Laven, Pressesprecherin des Kreises Paderborn, sagte gegenüber der Zeitung, dass die Kollegen vor Ort gewesen seien und eine Gefährdung ausschließen konnten.

Der Landwirt und Betreiber der Anlage konnte das Gärsubstrat demnach selbst wieder aufsaugen, so die Feuerwehr. Weitere Maßnahmen seien glücklicherweise nicht nötig gewesen.

Mit Material von FFW Delbrück Löschzug Boke, Westfalen Blatt (WB)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...