Grund für den anhaltenden
Biogasboom ist nach Einschätzung der Landwirtschaftskammer die am 1. Januar 2009 in Kraft getretene Novelle des Erneuerbare Energien-Gesetzes, mit der zusätzliche Anreize für die Erzeugung von Strom aus Biogas geschaffen wurden.
Spitze bei der Stromerzeugung aus Biogas in NRW ist der Kreis Borken mit 20,39 Kilowatt Leistung pro 100 Hektar landwirtschaftlicher Fläche. An zweiter Stelle stand im vergangenen Jahr Coesfeld mit 18,46 Kilowatt je Hektar, gefolgt von den Kreisen Soest, Paderborn und Lippe.
Den größten Zuwachs gab es 2010 in Coesfeld mit einem Plus von 8,1 Kilowatt je 100 Hektar und Recklinghausen mit plus 6,7 Kilowatt je 100 Hektar. Daneben wurden vor allem in den vom
Ackerbau geprägten Kreises Soest, Höxter und Paderborn zahlreiche neue Biogasanlagen in Betrieb genommen. Auch am Niederrhein nahm die installierte Anlagenleistung im vergangenen Jahr zu, in weiten Teilen des Rheinlandes erhöhte sich die Leistungsdichte dagegen kaum.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.