Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der digitalen Ausgabe

Steigert Pflanzenkohle in der Biogasanlage den Gasertrag?

Pflanzenkohle
am Montag, 14.08.2023 - 05:00

Pflanzenkohle ist eigentlich ein altes Prinzip, das neu entdeckt wurde. Die Biokohle ist nämlich gut für den landwirtschaftlichen Boden und für die Biogasanlage. Das sind die Vorteile.

Pflanzenkohle wird derzeit hauptsächlich als Bodenverbesserer in der Landwirtschaft eingesetzt. Reichert man Pflanzenkohle mit Mineralien und Mikroben an, unterstützt sie den Aufbau von Humus und wird zu einem nährstoffhaltigen Düngemittel. Außerdem erhöht Biokohle die Fähigkeit von ausgelaugten Böden, Wasser zu speichern, macht diese widerstandsfähiger bei Dürreperioden und verbessert das Wachstum von Pflanzen.

Biokohle kann aber auch im Fermenter einer Biogasanlage einiges bewirken. Seit einiger Zeit wird die Nutzung von Pflanzenkohle als Additiv im Biogasprozess intensiv beworben.

Besonders positiv soll sich die Pflanzenkohle auf Biogasanlagen mit einem hohen Anteil an Wirtschaftsdünger auswirken. Auch ein positiver Effekt auf den Gasertrag wird ihr nachgesagt. Das sind die Gründe dafür.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.