Auf dem Betrieb von Engelbert Friedlhuber gibt es eine Vakuumverdampfungsanlage zu bestaunen. Wir haben die Bilder.
Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes nimmt offiziell Stellung zum EEG-Erfahrungsbericht. Weite Teile wertet der DBV positiv, das Vergütungssystem werde jedoch nicht vereinfacht.
Schwandorf - Beim 4. Biogas-Innovationskongress übergab Landvolkvizepräsident Heinz Korte einen Innovationspreis an Dr. Doris Schmack.
Berlin - Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) beschäftigt Interessenvertreter quer über Parteien und Verbände hinweg. Einige Meinungen finden Sie hier im Überblick.
Düsseldorf - Ende 2010 waren in Nordrhein-Westfalen 432 Biogasanlagen in Betrieb, 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Trend soll dieses Jahr anhalten, für 2012 wird mit weniger Zubau gerechnet.
Berlin - Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat der CDU-Bundesfachausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz jetzt ein Positionspapier zur Bioenergie verabschiedet.
Schwandorf - Schmack Biogas konnte spezielle Bakterien isolieren, die die Biogasgewinnung beschleunigen. Jetzt wurde dafür das europäische Patent erteilt.
Ochsenfurt - Die Sortenleistung und der Stickstoffbedarf von Rüben für die Biogasproduktion stehen im Mittelpunkt zweier Versuche, die die ARGE Franken derzeit durchführt.
Cremona/Italien - Der Biogasmarkt in Deutschland ist groß und das Know-how entsprechend vielfältig. Allerdings stößt das Wachstum langsam an seine Grenzen.
Viersen - Ein Drittel der Biogasbetreiber plant die Biogasanlage in Kürze zu renovieren oder zu erweitern. Dieser Prozentsatz war vor zwei Jahren noch 6,5 Prozent niedriger.
Berlin - Der Biogasrat reagiert mit harrscher Kritik auf eine WWF-Studie. Er wirft dem Umweltschutzverband 'agrar-romantische' Parteinahme vor, die Studie sei 'unter Niveau'.
Berlin - Angesichts des Booms beim Bau landwirtschaftlicher Biogasanlagen und damit einhergehender Nutzungskonkurrenzen rücken Abfall- und Koppelprodukte für die Vergärung verstärkt ins Blickfeld.
Berlin - Was muss bei der EEG-Novellierung beachtet werden? Diese Frage soll bei einer Tagung des Landwirtschaftsministeriums geklärt werden. Der DBV hat seine Position vorab bekanntgegeben.
München - Biogas ist in der kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung am effizientesten. Das hat die Agentur für Erneuerbare Energien herausgefunden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe widerspricht den Thesen der AEE.