Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 368.18 €/t
Brotweizen: 194.70 €/t
Körnermais: 208.77 €/t
Speisekartoffeln: 29.77 €/dt
Jungbullen: 4.56 €/kg SG
Kühe: 4.08 €/kg SG
Ferkel: 90.06 €/Stück
Schweine: 2.41 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Gas
Bildergalerie

Geldsparen mit Gärresten: Dieser Landwirt erzeugt seinen Dünger selbst

Auf dem Betrieb von Engelbert Friedlhuber gibt es eine Vakuumverdampfungsanlage zu bestaunen. Wir haben die Bilder.

agrarheute ist Fachmedium des Jahres 2023
Landwirt Friedlhuber prüft auf seinem Handy, ob die einzelnen Prozesse in seiner Gärrestaufbereitungsanlage die richtigen Parameter aufweisen. © Rouven Zietz
Spezielles

DBV zur EEG-Novelle: Einfacher wird es nicht

Berlin - Das Präsidium des Deutschen Bauernverbandes nimmt offiziell Stellung zum EEG-Erfahrungsbericht. Weite Teile wertet der DBV positiv, das Vergütungssystem werde jedoch nicht vereinfacht.

Aus der Wirtschaft

Schmack Biogas erhält Innovationspreis für 'Hochleistungsbakterien'

Schwandorf - Beim 4. Biogas-Innovationskongress übergab Landvolkvizepräsident Heinz Korte einen Innovationspreis an Dr. Doris Schmack.

Spezielles

EEG-Novelle: Positionspapiere, Stellungnahmen & Co

Berlin - Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) beschäftigt Interessenvertreter quer über Parteien und Verbände hinweg. Einige Meinungen finden Sie hier im Überblick.

Biogas

NRW: Biogastrend hält an

Düsseldorf - Ende 2010 waren in Nordrhein-Westfalen 432 Biogasanlagen in Betrieb, 24 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der Trend soll dieses Jahr anhalten, für 2012 wird mit weniger Zubau gerechnet.

Biomasse

EEG-Novelle: Wie geht es mit Biomasse weiter?

Berlin - Vor dem Hintergrund der Reaktorkatastrophe von Fukushima hat der CDU-Bundesfachausschuss Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz jetzt ein Positionspapier zur Bioenergie verabschiedet.

Aus der Wirtschaft

Europäisches Patent für METHANOS

Schwandorf - Schmack Biogas konnte spezielle Bakterien isolieren, die die Biogasgewinnung beschleunigen. Jetzt wurde dafür das europäische Patent erteilt.

Biomasse

Versuche zur Leistung von Biomasse-Rüben

Ochsenfurt - Die Sortenleistung und der Stickstoffbedarf von Rüben für die Biogasproduktion stehen im Mittelpunkt zweier Versuche, die die ARGE Franken derzeit durchführt.

Biogas

Biogas: Markt in Italien bietet tolle Chancen

Cremona/Italien - Der Biogasmarkt in Deutschland ist groß und das Know-how entsprechend vielfältig. Allerdings stößt das Wachstum langsam an seine Grenzen.

Biogas

Mehr Biogasbetreiber mit Expansionsplänen

Viersen - Ein Drittel der Biogasbetreiber plant die Biogasanlage in Kürze zu renovieren oder zu erweitern. Dieser Prozentsatz war vor zwei Jahren noch 6,5 Prozent niedriger.

Biogas

Zwist um Studie: Treibt Biogas Pachtpreise?

Berlin - Der Biogasrat reagiert mit harrscher Kritik auf eine WWF-Studie. Er wirft dem Umweltschutzverband 'agrar-romantische' Parteinahme vor, die Studie sei 'unter Niveau'.

Biomasse

Speiseabfälle und Biotonne als Biogaslieferanten

Berlin - Angesichts des Booms beim Bau landwirtschaftlicher Biogasanlagen und damit einhergehender Nutzungskonkurrenzen rücken Abfall- und Koppelprodukte für die Vergärung verstärkt ins Blickfeld.

Biogas

EEG-Novelle: Flächenkonkurrenz entschärfen

Berlin - Was muss bei der EEG-Novellierung beachtet werden? Diese Frage soll bei einer Tagung des Landwirtschaftsministeriums geklärt werden. Der DBV hat seine Position vorab bekanntgegeben.

Biogasanlage
Biogas

Streit um Biogas-Nutzungspfade

München - Biogas ist in der kombinierten Strom- und Wärmeerzeugung am effizientesten. Das hat die Agentur für Erneuerbare Energien herausgefunden. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe widerspricht den Thesen der AEE.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Top Artikel 1-3 11
  • Top Artikel 1-3 12
  • Top Artikel 1-3 13
  • Top Artikel 1-3 14
  • Aktuelle Seite 15

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.