Auf dem Betrieb von Engelbert Friedlhuber gibt es eine Vakuumverdampfungsanlage zu bestaunen. Wir haben die Bilder.
So will das Bundeswirtschaftsministerium das EEG zur Förderung von Biogas ändern.
In der akuten Energiekrise will die Bundesregierung die Stromerzeugung aus Biogas und Solar kurzfristig ankurbeln.
Diesel und Heizöl werden noch teurer. Dabei ist Deutschland das teuerste Land in Europa. In Polen kostet Diesel 57 Cent weniger.
Katja und Anton Abele versorgen 90 Abnehmer in Tannhausen mit Fernwärme aus ihrer Biogasanlage und ihrer Hackschnitzelheizung.
Die Düngerpreise steigen wieder auf alte Höchststände. Schuld sind die extrem hohen Gaspreise. Doch das ist noch nicht alles.
In Kürze rollen wieder die Rübenroder über Deutschlands Äcker. Die Zuckererzeugung aus der Ernte 2022 fällt klein aus.
Erdgas wird immer teurer und steht immer weniger zur Verfügung. Leonhard Rösel setzt daher Biogas ein.
Der Verband der europäischen Düngerhersteller fordert Hilfe vom Staat. Bereits 70 Prozent der Produktion sind zurückgefahren.
Mehrere Düngemittelhersteller haben in dieser Woche mitgeteilt, die Produktion drosseln zu müssen. Nun schließt sich Yara an.
Die Gaspreise jagen die Düngerpreise steil nach oben. Gleichzeitig stellen immer mehr große Düngerhersteller die Produktion ein.
Wie gut sich Schweinegülle energetisch in der Biogasanlage nutzen lässt, erklären Elmar Brügging und Jurek Häner vom Projekt MOVE.
Die europäischen Düngerpreise steigen erneut an. Schuld sind die hohen europäischen Gaspreise. Nun kommt noch die Gasumlage hinzu.
Deutschlands erste Bio-LNG-Anage im Kleinformat macht aus Gülle und Mist Flüssiggas. Lkw und Busse sollen damit betankt werden.
Eine Studie hält es für möglich, dass Biogas-Anlagen ab 2035 Erdgas-Kraftwerke ersetzen können.
Hohe Gaspreise und eine veränderte geopolitische Lage eröffnen den Betreibern von Biogasanlagen neue Möglichkeiten.
Kurzfristige Änderungen der BEG sorgen dafür, dass Förderungen für ein neues Heizsystem am 14. August auslaufen.
Brennholz und Holzöfen sind gefragt wie nie. Das führt auch in diesem Bereich zu Engpässen und ausverkauften Brennholzhändlern.
Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert dreimal mehr grünen Strom, als die Region benötigt. So gelingt die Energiewende vor Ort.
Die Preise für Diesel und Heizöl steigen zum Beginn der neuen Woche. Vorausgegangen ist ein erneuter Anstieg der Rohölpreise.
Biogas hat Potenzial und könnte 40 Prozent des heute aus Russland importierten Gases ersetzen.
Diesel kostete am Montag (11.07) an den deutschen Tankstellen regional weniger als 1,90 Euro. Heizöl wurde jedoch teurer.
Für Wärmepumpen sind neue Förderungen geplant. In der Tierhaltung können Wärmepumpen helfen, Energiekosten im Stall zu sparen.
In Niedersachsen hat ein überhitzter Kompressor zum Brand einer Biogasanlage geführt. Es entstand massiver Sachschaden.
Ein Filmteam hat einen vielseitigen, modernen Familienbetrieb mit Putenmast, Ackerbau, Biogas und Photovoltaik besucht.
Die Bundesregierung setzt für die Versorgung im Winter auf fossile Energieträger. Verbände fordern mehr Nutzung von Biomasse.