Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 368.18 €/t
Brotweizen: 194.70 €/t
Körnermais: 208.77 €/t
Speisekartoffeln: 29.77 €/dt
Jungbullen: 4.56 €/kg SG
Kühe: 4.08 €/kg SG
Ferkel: 90.06 €/Stück
Schweine: 2.41 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Gas
Bildergalerie

Geldsparen mit Gärresten: Dieser Landwirt erzeugt seinen Dünger selbst

Auf dem Betrieb von Engelbert Friedlhuber gibt es eine Vakuumverdampfungsanlage zu bestaunen. Wir haben die Bilder.

agrarheute ist Fachmedium des Jahres 2023
Landwirt Friedlhuber prüft auf seinem Handy, ob die einzelnen Prozesse in seiner Gärrestaufbereitungsanlage die richtigen Parameter aufweisen. © Rouven Zietz
Biogasanlage-Biogas-Guelle
Förderung für Biogasanlagen

Biogas: So will Robert Habeck Einspeisevergütung und Güllebonus ändern

So will das Bundeswirtschaftsministerium das EEG zur Förderung von Biogas ändern.

3 Kommentare
Solaranlage und Biogasanlage
Erneuerbare Energien

Gasmangel: Regierung will Biogas und Solar stärker fördern

In der akuten Energiekrise will die Bundesregierung die Stromerzeugung aus Biogas und Solar kurzfristig ankurbeln.

2 Kommentare
Motoröl.
Energiekrise und Kostenexplosion

Dieselpreise & Heizölpreise steigen weiter – Deutschland am teuersten

Diesel und Heizöl werden noch teurer. Dabei ist Deutschland das teuerste Land in Europa. In Polen kostet Diesel 57 Cent weniger.

2 Kommentare
Biogasanlage
Bildergalerie

Mit Biogas und Hackschnitzeln 90 Abnehmer mit Fernwärme versorgen

Katja und Anton Abele versorgen 90 Abnehmer in Tannhausen mit Fernwärme aus ihrer Biogasanlage und ihrer Hackschnitzelheizung.

stickstoffduenger.
Düngerkrise und Düngerpreise

Düngerpreise gehen durch die Decke – Bauern sind verzweifelt

Die Düngerpreise steigen wieder auf alte Höchststände. Schuld sind die extrem hohen Gaspreise. Doch das ist noch nicht alles.

6 Kommentare
Rübenernte

Gasmangel und Trockenheit beeinträchtigen die Zuckererzeugung

In Kürze rollen wieder die Rübenroder über Deutschlands Äcker. Die Zuckererzeugung aus der Ernte 2022 fällt klein aus.

Biogasanlage
Kommentar

Teures Erdgas: Gut, wer seine Ernte im Herbst mit Biogas trocknen kann

Erdgas wird immer teurer und steht immer weniger zur Verfügung. Leonhard Rösel setzt daher Biogas ein.

duengerfabrik.
Gaspreise und Düngermarkt

Düngerindustrie will Staatshilfe – Düngermarkt kollabiert

Der Verband der europäischen Düngerhersteller fordert Hilfe vom Staat. Bereits 70 Prozent der Produktion sind zurückgefahren.

10 Kommentare
Yara reduziert die Ammoniakproduktion in Europa auf nur noch ein Drittel der möglichen Kapazität.
Düngerknappheit

Düngerproduzenten in Gaskrise: Auch bei Yara herrscht fast Stillstand

Mehrere Düngemittelhersteller haben in dieser Woche mitgeteilt, die Produktion drosseln zu müssen. Nun schließt sich Yara an.

2 Kommentare
mineraldünger.
Düngermarkt und Düngerpreise

Düngerpreise vor neuer Preisexplosion – Markt komplett aus den Fugen

Die Gaspreise jagen die Düngerpreise steil nach oben. Gleichzeitig stellen immer mehr große Düngerhersteller die Produktion ein.

1 Kommentar
Luftaufnahme einer Biogasanlage
Interview

Biogasproduktion: So effizient lässt sich Schweinegülle verwerten

Wie gut sich Schweinegülle energetisch in der Biogasanlage nutzen lässt, erklären Elmar Brügging und Jurek Häner vom Projekt MOVE.

düngerlager.
Düngermarkt und Düngerpreise

Düngerpreise steigen wieder steil an: Gaspreis-Schock trifft Bauern

Die europäischen Düngerpreise steigen erneut an. Schuld sind die hohen europäischen Gaspreise. Nun kommt noch die Gasumlage hinzu.

Eine Bio-LNG-Anlage in der Lüneburger Heide macht aus Mist und Gülle Lkw-Treibstoff.
Alternativer Biokraftstoff

Zukunft Biogas: Kompaktanlage macht aus Mist und Gülle Lkw-Treibstoff

Deutschlands erste Bio-LNG-Anage im Kleinformat macht aus Gülle und Mist Flüssiggas. Lkw und Busse sollen damit betankt werden.

Biogasanlage
Studienergebnisse

Ersetzen Biogasanlagen zukünftig Erdgas-Kraftwerke?

Eine Studie hält es für möglich, dass Biogas-Anlagen ab 2035 Erdgas-Kraftwerke ersetzen können.

2 Kommentare
Karl-Heinz Geiß (li.) und Lorenz Baur stehen auf dem Dach der Biogas-Trocken-fermentationsanlage.

Mit Biomethan gegen die Krisen der Welt

Hohe Gaspreise und eine veränderte geopolitische Lage eröffnen den Betreibern von Biogasanlagen neue Möglichkeiten.

Installation einer Hackschnitzelheizung
Förderung

BEG: Förderung für Heizsysteme nur noch bis zum 14. August verfügbar

Kurzfristige Änderungen der BEG sorgen dafür, dass Förderungen für ein neues Heizsystem am 14. August auslaufen.

1 Kommentar
Brennholzspalter mit Brennholzhaufen
Netzschau

Ansturm auf Brennholz und Holzöfen - riesige Nachfrage nach Brennstoff

Brennholz und Holzöfen sind gefragt wie nie. Das führt auch in diesem Bereich zu Engpässen und ausverkauften Brennholzhändlern.

Biogasanlagen
Video-Tipp

Landkreis schafft Energiewende mit Photovoltaik, Windkraft und Biogas

Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert dreimal mehr grünen Strom, als die Region benötigt. So gelingt die Energiewende vor Ort.

Diesel tanken.
Kosten für Treibstoff und Energie

Dieselpreise und Heizölpreise steigen – schon wieder

Die Preise für Diesel und Heizöl steigen zum Beginn der neuen Woche. Vorausgegangen ist ein erneuter Anstieg der Rohölpreise.

Biogas_und_Atommeiler-ID69791-Size2000px_agrarfoto
Biomethan

Bis 2030: Deutsches Biogas könnte 40 Prozent russisches Gas ersetzen

Biogas hat Potenzial und könnte 40 Prozent des heute aus Russland importierten Gases ersetzen.

Diesel tanken.
Kosten für Treibstoff und Energie

Dieselpreise fallen mit Rohöl – Heizöl wird teurer

Diesel kostete am Montag (11.07) an den deutschen Tankstellen regional weniger als 1,90 Euro. Heizöl wurde jedoch teurer.

waermepumpe-imago0158086390h
Wärmewende

Wärmepumpen-Offensive: Von diesen Förderungen profitieren Landwirte

Für Wärmepumpen sind neue Förderungen geplant. In der Tierhaltung können Wärmepumpen helfen, Energiekosten im Stall zu sparen.

Eine brennende Biogasanlage in Deutschland
Gas-Entzündung verhindert

Überhitzter Kompressor: 70.000 Euro bei Brand einer Biogasanlage

In Niedersachsen hat ein überhitzter Kompressor zum Brand einer Biogasanlage geführt. Es entstand massiver Sachschaden.

Ein Bauernhof mit Ställen und Biogasanlage von oben
Netzschau

Biogas, Ackerbau, Putenmast und die TerraCare Reifendruckregelanlage

Ein Filmteam hat einen vielseitigen, modernen Familienbetrieb mit Putenmast, Ackerbau, Biogas und Photovoltaik besucht.

Biogasanlage-Biomasse-Traktorgespann
Erneuerbare Energien

Verbände fordern mehr Biogas anstelle fossiler Energieträger

Die Bundesregierung setzt für die Versorgung im Winter auf fossile Energieträger. Verbände fordern mehr Nutzung von Biomasse.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Top Artikel 1-3 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • …
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite »

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.