Auf dem Betrieb von Engelbert Friedlhuber gibt es eine Vakuumverdampfungsanlage zu bestaunen. Wir haben die Bilder.
Die Übergangsfrist der Auditierungen in der BioSt-NachV wurde um ein halbes Jahr verlängert. Trotzdem gibt es Verbesserungsbedarf.
Gülle und Gärreste enthalten Nährstoffe und organische Substanz. Die Aufbereitung macht sie zu wertvollen Wirtschaftsdüngern.
Die Dieselpreise steigen mit den Ölpreisen steil an. Da kann offenbar auch der erwartete Tankrabat ab 1. Juni nicht helfen.
Den Traktor mit Wind und Biogas tanken. Das geht, wie verrät Dr. Marko Burkhardt von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU).
Landwirtschaftliche Betriebe werden bei einem Engpass am Gasmarkt als "geschützte Kunden" bevorzugt beliefert.
Dreiviertel der deutschen Haushalte heizen mit Gas oder Öl. Gerade jetzt sind alternative Energieträger gefragt.
Bis 2050 könnte Biogas die Hälfte des importierten Gases aus Russland substituieren. Dafür müsste die Politik aber jetzt handeln.
Weniger Gas aus Russland ist eine Chance für heimisches Biogas. Biogas könnte fossile Gasimporte zumindest teilweise ersetzen.
Gas und Heizöl werden immer teurer. Eine Wärmepumpe könnten eine Alternative sein - auch für Landwirte.
Das Unternehmen energie + agrar hat einen innovativen Schwefelwasserstoffbinder für den Einsatz in der Biogasanlage entwickelt.
Viele Landwirte liefern ihre gesamte Ernte an eine Biogasanlage, bei der sie als Mitunternehmer beteiligt sind. Das hatte Folgen.
Ein höherer Anteil an Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen reduziert klimaschädliche Emissionen aus der Tierhaltung.
Die Rohölpreise fallen deutlich. Die Dieselpreise nicht. Heizöl schwankt hin und her. Das sind die Gründe.
Die Bundesnetzagentur bereitet sich weiterhin auf einen Erdgas-Engpass vor. Grund ist der andauernde Ukraine-Krieg.
Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Biomasse im Jahr 2022 wurden veröffentlicht. Diese sind erneut unterzeichnet.
Die Wahl des Biogassubstrats ist entscheidend für den Erfolg. Miscanthus ist dabei eine interessante Alternative zu Mais.
Putin will sich Gas nur noch in Rubel bezahlen lassen. Das geht aber wegen der Sanktionen nicht. Die Folgen wären dramatisch.
Um 200 bis 300 Euro steigen die Düngerpreise in einer Woche. Die astronomischen Kosten machen den Einsatz im Ackerbau unrentabel.
Vor 2030 will die EU-Kommission unabhängig von russischem Gas werden. Zum Ende des Jahres sollen zwei Drittel reduziert werden.
Dramatischer Preisanstieg bei Diesel, Benzin, Heizöl, Erdgas und Strom. Landwirte und Verbraucher sind fassungslos.
Eine internationale Studie bewertet die Methanemissionen von Biogasanlagen und zeigt einfache Lösungen zur Minderung.
In Bayern sind rund 1.000 Kubikmeter Gülle aus einer Biogasanlage ausgelaufen. Die Polizei geht von einer vorsätzlichen Tat aus.
Forscher haben in einer Studie das wirtschaftliche Potenzial des Power-to-Gas-Verfahrens mit Biogas und Windkraft bestätigt.
Die eigene Gülle in der Biogasanlage verwerten und die Gärreste dann zu ASL-Dünger verdampfen. Ein Video zeigt das Verfahren.
Der Düngermarkt spielt verrückt. Die Preise bleiben 2022 sehr hoch. Zu kaufen gibt es fast nichts. Die Folgen sind gravierend.