Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Videotipp

Gülle in der Biogasanlage zu ASL-Dünger verwerten

Fermenter einer Biogasanlage

Ein Landwirt aus Oberfranken gibt Gülle aus der Tierhaltung als Energieträger in die Biogasanlage. Die entstehenden Gärreste werden separiert und mit der Abwärme des BHKW verdampft. Am Ende des Verfahrens können feste und flüssige Gärreste, sowie ASL als Dünger ausgebracht werden. Das YouTube-Video von Unser Land stellt das System von Landwirt Klaus Sauer aus Oberfranken vor.

am Mittwoch, 19.01.2022 - 05:30

Die Gülle aus der Rinderhaltung wird zur Energiegewinnung in der Biogasanlage eingesetzt. Anschließend werden die Gärreste in feste und flüssige Bestandteile separiert. Die Feststoffe der Gärreste werden mit Universal-Streuern auf den Flächen ausgebracht. In einer 900.000 Euro teuren Anlage werden die flüssigen Gärreste verdampft. Daraus entstehen angedickte flüssige Gärreste und ammoniakhaltiger Dampf. Diesem wird das Ammoniak entzogen und nach Zugabe von Schwefelsäure entsteht daraus Ammoniumsulfat für die Cultan-Düngung. Das Video von Unser Land gibt einen Einblick in das interessante Verfahren.

Mit Material von Unser Land, youtube.com
Das agrarheute Magazin Die digitale Ausgabe April 2023
agrarheute_magazin_composing