Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) ist der Pelletpreis von Oktober bis Dezember um 1,1 Prozent auf aktuell 285,61 Euro je Tonne (Euro/t) gestiegen. Ein Kilogramm Holzpelltes kostet im Schnitt 28,56 Cent.
Bundesweit sind die Lager nach DEPV-Informationen gut gefüllt, die Daten dafür stammen aus Informationen von Produzenten und Händlern. Auch bei einem langen Winter sollte damit eine geregelte Versorgung gesichert sein. Die produzierte Menge an
Holzpellets wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich leicht auf 2,3 Millionen Tonnen steigern, womit Deutschland an der Spitze der internationalen Pelletproduzenten bliebe. Auf Platz lagen im Jahr 2012 die USA.
Beim Verbrauch im Wärmesektor lag Deutschland im Jahr 2012 mit 1,7 Millionen Tonnen hinter Italien (2,5 Mio. t) und den USA (2,3 Mio. t) weltweit an dritter Stelle. Insgesamt wurden im Jahr 2012 in der Europäischen Union fast acht Millionen Tonnen Pellets zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Für das Jahr 2013 geht der DEPV beim Pelletverbrauch in Deutschland von einem Anstieg auf zwei Millionen Tonnen aus.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.