Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Biomasse

Pelletpreis steigt auf 285,61 Euro je Tonne

am Mittwoch, 18.12.2013 - 07:53 (Jetzt kommentieren)

Wie in der kalten Jahreszeit üblich steigt der Pelletpreis. Im Vergleich zum Oktober haben sich Holzpellets bis Dezember um 1,1 Prozent auf aktuell 285,61 Euro je Tonne verteuert.

Nach Angaben des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands (DEPV) ist der Pelletpreis von Oktober bis Dezember um 1,1 Prozent auf aktuell 285,61 Euro je Tonne (Euro/t) gestiegen. Ein Kilogramm Holzpelltes kostet im Schnitt 28,56 Cent.
 
Bundesweit sind die Lager nach DEPV-Informationen gut gefüllt, die Daten dafür stammen aus Informationen von Produzenten und Händlern. Auch bei einem langen Winter sollte damit eine geregelte Versorgung gesichert sein. Die produzierte Menge an Holzpellets wird im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich leicht auf 2,3 Millionen Tonnen steigern, womit Deutschland an der Spitze der internationalen Pelletproduzenten bliebe. Auf Platz lagen im Jahr 2012 die USA.
 
Beim Verbrauch im Wärmesektor lag Deutschland im Jahr 2012 mit 1,7 Millionen Tonnen hinter Italien (2,5 Mio. t) und den USA (2,3 Mio. t) weltweit an dritter Stelle. Insgesamt wurden im Jahr 2012 in der Europäischen Union fast acht Millionen Tonnen Pellets zur Wärmeerzeugung eingesetzt. Für das Jahr 2013 geht der DEPV beim Pelletverbrauch in Deutschland von einem Anstieg auf zwei Millionen Tonnen aus.

Pellets bleiben in Nord- und Ostdeutschland am billigsten

Wie auch im Vormonat sind Holzpellets im Dezember in Nord- und Ostdeutschland mit 281,81 Euro je Tonne (bei einer Abnahmemenge von sechs Tonnen) am billigsten. In der Mitte Deutschlands zahlt man für die Tonne aktuell 284,19 Euro je Tonne, in Süddeutschland sind sie mit 286,83 Euro je Tonne am teuersten.
 
Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im Dezember 2013 zu folgenden Konditionen gehandelt:
  • Nord/Ost: 263,91 EUR/t
  • Mitte: 269,38 EUR/t
  • Süd: 272,81 EUR/t (alle inkl. MwSt.)

Das ist der DEPV-Index

Der DEPV-Index ist der Durchschnittspreis für Holzpellets in Deutschland. Seit Anfang 2011 wird er im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 beziehungsweise DINplus (Abnahme sechs Tonnen lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 Kilometern, inklusive aller Nebenkosten und Mehrwertsteuer).
 
Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.
  • Pelletpreis leicht gestiegen (21. November) ...
  • Effizienz von BHKWs steigern (16. Dezember) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...