Das riesige Containerschiff Ever Given blieb am Dienstag, dem 23. März 2021, bei der Durchfahrt im Suezkanal stecken, teilt die Hafenagentur GAC auf ihrer Website mit.
Der Verkehr auf der für den Welthandel extrem wichtigen Transportroute sei komplett zum Erliegen gekommen, berichten internationale Medien.
Schiff blockiert den Suezkanal - Welche Auswirkungen kann das haben?
Je länger die Blockade dauert, desto größer könnten die Folgen für den globalen Handel mit den verschiedensten Produkten sein – auch für den Agrarbereich. Auch ein großer Teil des Rohölhandels wird über den Suezkanal abgewickelt. Die Rohölpreise haben auf den Stau mit einem moderaten Anstieg reagiert, nachdem sie am Dienstag auf ein 5-Wochen-Tief gefallen waren.
Die Ängste über Störungen der globalen Handelsketten und Rohstoffversorgung sind nicht unbegründet: Jährlich werden 12 Prozent des weltweiten Handelsvolumens über den Suezkanal abgewickelt. Ohne den Kanal würden Schifftransporte zwischen Asien (China) und Europa einige Wochen länger dauern, denn die Schiffe wären gezwungen, am südlichsten Punkt Afrikas um das Kap der Guten Hoffnung zu fahren. Dann wären der Weg 5.600 Kilometer länger und die Kosten ungleich höher.
Suezkanal: extrem großes Schiff neuer Bauart steckt fest

Die ägyptischen Behörden versuchen offenbar, den Schiffsverkehr umzuleiten, nachdem das "extrem große" Containerschiff auf der wichtigen Handelsroute auf Grund gelaufen war und den Hauptkanal blockierte. Sandstürme und 40-Knoten-Winde schlugen auf das 220.000 Tonnen schwere Schiff ein und brachten es vom Kurs ab, teilten der Betreiber und die Kanalbehörden den internationalen Medien mit.
Die Reederei GAC sagte außerdem, dass das Schiff einen Stromausfall erlitten habe. Die Ever Given war auf dem Weg nach Rotterdam, als sie am Dienstag gegen 7.40 Uhr Ortszeit auf Grund lief. Das Schiff steckt jetzt seitlich im Kanal fest, und die Bagger der Hafenbehörden haben offenbar Schwierigkeiten es auszugraben. Die Kanalbehörden sagten gegenüber ägyptischen Medien, dass sie bemüht seien, die Schifffahrt im Kanal so schnell wie möglich wieder zu gewährleisten.
Die Ever Given gehört zu einer neuen Kategorie von Container-Schiffen, die als Ultra Large Container (ULCS) bezeichnet werden, und von denen einige offenbar auch zu groß für den Panamakanal sind, der den Atlantik und den Pazifik verbindet. Das Schiff, das Hunderte von Container an Bord hat, fährt von China nach Rotterdam, wird von der taiwanesischen Reederei Evergreen betrieben und ist in Panama registriert.
Transport von Öl und Flüssiggas ebenfalls betroffen

Der Öltankerverkehr ist von dem Stau ebenfalls betroffen. Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, dass mehr als 100 Schiffe, die den Kanal nutzen wollen, an ihren Ankerplätzen feststecken und darauf warten, dass das Schiff wieder flott gemacht wird. Kanalbeamte sagten zu den lokalen Medien, es könne bis zu zwei Tage dauern, bis das Schiff befreit sei. Schlepper versuchen derzeit, das Schiff wieder zum Schwimmen zu bringen.
Die Ever Given ist 400 Meter lang, 59 Meter breit. Laut Tanker Trackers, einem Dienst, der die Seebewegung von Öl und Schüttgütern verfolgt, werden jetzt Ölladungen aus Russland, Oman, Saudi-Arabien und den USA im Kanal blockiert. Über den Suezkanal werden schätzungsweise 8 Prozent der weltweiten Flüssiggaslieferungen transportiert.
Bilder, die von einem anderen Schiff im Kanal aufgenommen wurden, und auf Twitter kursieren, zeigen die Ever Given in einem Winkel, der fast die gesamte Wasserstraße blockiert. Normalerweise bilden die Schiffe beim Durchqueren des Kanals Konvois, um den Suez nach Norden oder Süden zu durchfahren. Die Ever Given war laut GAC Teil eines Konvois in Richtung Norden, als sich der Vorfall ereignete.
„Das Schiff war Fünfter im Konvoi in Richtung Norden. Keines der Schiffe zuvor war betroffen, aber die 15 dahinter mussten sich Ankerplätze suchen und warten darauf, dass der Kanal geräumt wird. Die Durchfahrt in Richtung Süden ist ebenfalls blockiert“, berichtet GAC.
Die Bergung im Suezkanal dürfte noch Tage dauern

"Dies ist das größte Schiff, das jemals im Suezkanal auf Grund gegangen ist", sagen die ägyptischen Hafenbehörden. Wenn es nicht befreit werden kann, müssen die Behörden bei bei Flut versuchen, die Fracht zu entladen.
Die Operation zum Bewegen der Ever Given, für die das Entfernen großer Mengen Sand, in denen das Schiff feststeckt, notwendig sind, dürfte Tage dauern, berichteten Cairo24-Nachrichten unter Berufung auf die Suezkanalbehörde.
Im Jahr 2017 blockierte schon einmal ein japanisches Containerschiff den Kanal, nachdem es auf Grund gelaufen war. Die ägyptischen Behörden setzten damals Schlepper ein und das Schiff wurde innerhalb kurzer Zeit wieder flott gemacht.
Der Suezkanal ist ungefähr 193 km lang. Der Kanal wurde 2015 erheblich erweitert, damit zwei Schiffe nebeneinander in entgegengesetzte Richtungen fahren können. Er hat jetzt eine Tiefe von 24 Metern.
Nach Angaben der Suez Canal Authority (SCA) passierten im Jahr 2020 fast 19.000 Schiffe oder durchschnittlich 51,5 Schiffe pro Tag den Kanal.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.