Die Heizölpreise fallen am Freitag überraschend deutlich. Ursache ist der scharfe Rückgang der Ölpreise am Donnerstag.
Die Heizölpreise fallen auf ein 9-Monatstief. Der Preisrückgang hat sich zuletzt noch einmal beschleunigt.
Die Dieselpreise fallen erstmals seit Februar unter 1,80 Euro je Liter. Grund ist der Preissturz bei Rohöl.
Die Dieselpreise fallen auf den tiefsten Stand seit Februar. Diese Woche dürfte die 1,90-Euro-Marke weit unterschritten werden.
Die Heizölpreise fallen diese Woche weiter. Der Preisrückgang hat sich trotz der weiter fallenden Ölpreise jedoch verlangsamt.
Die Pelletpreise sind drastisch gefallen. Holzpellets kosten in der dritten Novemberwoche 30 % weniger als Ende August.
Die Heizölpreise fallen weiter. In vielen Regionen kostet Heizöl die Kunden weniger als 125 Euro je 100 Liter.
Die Dieselpreise fallen zum Beginn der Woche deutlich unter 2,0-Euro. In etlichen Regionen fielen die Preise unter 1,90 Euro.
Die Heizölpreise sind in vielen Regionen unter 130 Euro je 100 Liter gefallen. Am Montag bewegen sich die Preise aber seitwärts.
Die Dieselpreise geben weiter nach. Am Mittwoch kostete Diesel im Bundesmittel so wenig wie zuletzt Anfang Oktober.
Die Heizölpreise fallen drastisch. Regional müssen Verbraucher weniger als 140 Euro je 100 Liter zahlen.
Die Heizölpreise geben zum Beginn der Woche erneut nach. Grund sind die fallenden Preise bei Rohöl und Gasöl.
Die Dieselpreise haben diese Woche nachgegeben. Trotz der zwischenzeitlich gestiegenen Rohölpreise.
Die Heizölpreise fallen zum Beginn der Woche weiter. Und die Verbraucher kaufen nach. Die regionalen Preisunterschiede sind groß.
Die Dieselpreise steigen auf den höchsten Stand seit zwei Monaten. Die Marke von 2,20 Euro wird nur noch knapp verfehlt.
Die Preise für Heizöl bleiben weiter sehr hoch. Zum Beginn der Woche gaben die Heizölpreise nur ganz leicht nach.
Die Heizölpreise steigen steil an und erreichen den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten.
Autofahrer blicken mit Sorge auf steigende Kosten von Strom- und Benzin. Wie kommt man billiger von A nach B?
Eine reduzierte Fördermenge könnte Energiepreise weiter treiben. Verbraucher trifft der Poker des Förderkartells zur Unzeit.
Die Dieselpreise sind diese Woche weiter zurückgegangen. Die regionalen Preisunterschiede sind jedoch riesig und kaum zu erklären.
Die Dieselpreise fallen im Wochenvergleich deutlich. Grund ist der Absturz der Rohölpreise. Auch Heizöl ist deutlich billiger.
Die Dieselpreise steigen wieder steil an – auf 2,10 Euro je Liter. Die Heizölpreise befinden sich auf dem Rekordstand von März.
Die Dieselpreise fallen auf den niedrigsten Stand seit einem Monat. Auch Heizöl wird billiger. Grund sind die fallenden Ölpreise.
Die Dieselpreise in Deutschland liegen am Dienstag bei 2,11 Euro. In den USA sind die Dieselpreise auf Rekordstand.
Die Dieselpreise und auch Heizöl steigen wieder an. Der Grund: Der Markt hält ein Ölembargo und eine Preisexplosion für möglich.
Die Dieselpreise steigen wieder. Auch Heizöl ist deutlich teurer. Der Grund: Riesige Angst vor dem Ölembargo.