Erst im Mai hatten Solar-Anlagen in Deutschland mit rund 5,93 Terawattstunden Strom den Rekord gebrochen. Im Juli wurde dieser Wert mit 6,17 Terawattstunden getoppt. Das meldet das Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) unter Berufung auf vorläufige Zahlen der Übertragungsnetzbetreiber. 212 Sonnenstunden wären demnach für einen Juli normal, in diesem Jahr schien die Sonne jedoch stolze 305 Stunden.
Leistung von 25 Atomkraftwerken
Das Sommer-Hoch Falk hat Deutschland zum Monatsanfang (02.07.2018) mit knapp 29.100 MW Solarleistung zudem die bislang höchste PV-Einspeiseleistung gebracht, berichtet das IWR. Der neue Rekord entspricht einer Leistung von fast 25 Atomkraftwerken.
Auf die Wind-Stromerzeugung wirkte die außergewöhnlich stabile und austauscharme Hochdruckwetterlage im Juli nicht gerade beflügelnd: Laut IWR sank die Stromproduktion auf 4,4 Terawattstunden, 20 Prozent weniger als im Juli des Vorjahres.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.