Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Holzpellets kaufen

Pelletpreise fallen kräftig – Holzpellets noch billiger

Pellets-kaufen-AdobeStock_21233665
am Mittwoch, 01.03.2023 - 12:36 (Jetzt kommentieren)

Die Preise für Holzpellets fallen immer weiter. Ein Ende des Preisrückgangs ist offenbar nicht in Sicht. Im Bundesmittel kosten Holzpellets Anfang März nur noch 367 Euro je Tonne. In fünf Bundesländern sind die Preise bis unter 350 Euro je abgestürzt, zeigen die Daten des Portals Heizpellts24.

Pelletpreise.

Im Februar sind die Pelletpreise um 60 Euro bzw. um knapp 15 % gefallen. Mitte Februar wurde die 400-Euro-Grenze nach unten durchbrochen und Anfang März kosten Holzpellets noch 368 Euro je Tonne, sagen die Experten von Holzpellet24. In einigen Bundesländern fielen die Preise deutlich unter 350 Euro je Tonne (siehe Grafik unten). Der Tiefstpreis liegt bei 336 Euro je Tonne.

Insgesamt sind das die niedrigsten Pelletpreise seit Anfang Mai 2022. Die Nachfrage nach Holzpellets ist weiter sehr hoch und die Kunden machen „in großer Zahl von der günstigen Kaufgelegenheit gebrauch“, hatte das Portal Heizpellets24 im Februar berichtet. In normalen Jahren erreichen die Pelletpreise in den Sommermonaten eigentlich ihren saisonalen Tiefpunkt. Dann ordern die Kunden üblicherweise die größten Mengen.

Aktuell sieht alles danach aus, als wenn die Pelletpreise noch weiter fallen würden. Ein Grund ist der anhaltende Preisrückgang bei den übrigen Energieträgern - also bei Heizöl, sowie bei Gas und Strom. Bei allen drei Energieträgern sind die Preise stark gefallen – wovon Heizölkunden zunächst am stärksten profitierten. Bei Gas- und Stromkunden sind die Preise für Neukunden zuletzt jedoch ebenfalls deutlich gefallen und liegen mittlerweile weit unter den Preisbremsen.

Die Experten des Portals holzpellets24 sagen: Wer die Preise für verschiedene Energieträger vergleichen will, handelt am besten nach der Faustformel: 6 Tonnen Pellets entsprechen rund 3.000 Liter Heizöl oder 3.000 Kubikmeter Erdgas.

Pelletpreise fallen regional bis auf 336 Euro je Tonne

Pelletpreise.

Die Preisunterschiede bei den Angeboten der regionalen Pellethändler sind zuletzt – mit den fallenden Preisen kleiner geworden – aber immer noch überraschend groß. Am billigsten sind Holzpellets aktuell Thüringen, in Bayern, in Hessen, in Sachsen-Anhalt und in Baden-Württemberg – dort zahlen die Kunden weniger als 350 Euro je Tonne. In Berlin, in Brandenburg, Bremen und Schleswig-Holstein kosten Pellets aktuell am meisten. Dort müssen Pelletkäufer vereinzelt mehr als 400 Euro zahlen.

Am Mittwoch (01.03) lagen die Pelletpreise in Thüringen nach den Erhebungen des Branchendienstes Heizpellt24 nur noch bei 336 Euro je Tonne. In Bayern müssen die Verbraucher nur 341 Euro zahlen und in Hessen 343 Euro. In Berlin werden von Verbrauchern hingegen noch 411 Euro je Tonne verlangt und in Brandenburg kosten Holzpellets 394 Euro.

Wichtig für Kunden ist auch: Für Holzpellets und Heizöl gibt es wie bei Gas und Strom einen Preisdeckel. Der kommt jedoch nur den Verbrauchern zugute, die im Herbst für Holzpellets bis zu 800 Euro je Tonne bezahlt haben. Das Problem ist nämlich: Nur diejenigen, die Jahr mehr als das Doppelte des üblichen Preises ausgegeben haben, kommen für Hilfen überhaupt in Frage. So dürfte ein Großteil der Kunden von den Hilfen ausgeschlossen bleiben.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...