
Im Bundesmittel kosten Holzpellets Anfang September noch 360 Euro je Tonne, melden die Experten von Heizpellet24. Das sind nochmals 7 Euro weniger als zum Monatswechsel und rund 30 Euro weniger als vor vier Wochen.
Gegenüber der letzten Preisspitze von Anfang Juli, als die Pelletpreise kurzfristig die 400-Euro-Marke nach oben durchbrachen, sind die Preise sogar um 40 Euro je Tonne gefallen.
Außerdem sind das jetzt die günstigsten Pelletpreise seit Mitte Mai, als Kunden mit Pelletheizung zu ähnlichen Preisen zukaufen konnten.
Trotz des Preisrückgangs liegt der günstigste Einkaufzeitpunkt dieses Jahres schon etwas zurück – das war nämlich Mitte April. Damals lagen die durchschnittlichen Einkaufpreise bei 324 Euro je Tonne und damit nochmals 36 Euro niedriger als jetzt.
Seit August kaufen die Kunden reichlich

Der Holzpellets-Handel ist mit hoher Nachfrage und weiter nachgebenden Preisen in den Herbst gestartet.
„Nach den beiden relativ absatzschwachen Sommermonaten Juni und Juli, die zugleich die höchsten Pelletpreise des laufenden Jahres zeigten, drehte sich die Marktstimmung bereits im August,“ sagen die Pelletexperten von Holzpellets24.
Ab Ende August nutzten immer mehr Pelletkäufer in Deutschland die günstigen Preise, um für die kommende Heizperiode einzukaufen und die Pelletlager zu füllen.
„Der September dürfte nahtlos an diesen Trend anknüpfen. Bei unveränderten Preisen bleibt die Zahl der Bestellungen über den Monatswechsel hoch“, heißt es weiter.
Rückgang unter 350 Euro wenig wahrscheinlich
Kunden sollten ihren Pelletkauf trotz der weiter fallenden Preise nicht auf die lange Bank schieben, sagen die Marktbeobachter jedoch, „da das Schnäppchenpotential weitgehend ausgereizt scheint“.
Einen Kursrutsch mit Preise unter 350 Euro je Tonne Pellets wäre für die Marktbeobachter von Holzpellets24 jedoch eine faustdicke Überraschung.
Angesichts der bald beginnenden Heizsaison sollten Pelletkunden, die sich noch nicht bevorratet haben, also nicht auf einen weiteren deutlichen Preisrückgang warten und so den günstigen Einkaufstermin verpassen.
Günstigen Kauftermin nicht verpassen
Auch wenn es möglicherweise mit den Preisen noch etwas nach unten geht. Nachfrage und Preise können nämlich sehr schnell wieder anziehen – wie das auch in der Vergangenheit der Fall häufig zu beobachten war.
Seit Juli folgen die Pelletpreise zudem wieder dem sonst üblichen saisonalen Preismuster. Denn: In „normalen Jahren“ erreichen die Pelletpreise in den Sommermonaten – also etwa von Juli bis August - ihren saisonalen Tiefpunkt. Dann ordern die Kunden üblicherweise die größten Mengen.
In diesem Jahr liegen die üblichen Bestellmengen pro Bestellung bei rund 4000 kg, berichten die Experten von Heizpellets24 – das ist etwa so viel wie im vorigen Jahr.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.