Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Holzpellets kaufen

Pelletpreise fallen ungebremst – Holzpellets kosten regional 330 Euro

Pelletpreise-AdobeStock_441131075
am Dienstag, 07.03.2023 - 10:30 (Jetzt kommentieren)

Die Preise für Holzpellets fallen nahezu ungebremst. Im Bundesmittel fallen die Pelletpreise Anfang März unter 360 Euro. In einigen Bundesländern kosten Holzpellets weniger als 335 Euro je Tonne. Mittlerweile haben sich die Pelletpreise seit dem Sommer 2022 - als Holzpellets zeitweise mehr als 800 Euro kosteten – mehr als halbiert und damit auch die Heizkosten für die Besitzer von Pelletheizungen.

pelletpreise.

In der ersten Märzwoche sind die Pelletpreise um weitere 10 Euro je Tonne gefallen. Im Bundesmittel kosten Holzpellets jetzt weniger als 360 Euro je Tonne, sagen die Experten von Holzpellet24. In einigen Bundesländern müssen die Kunden sogar weniger als 335 Euro je Tonne bezahlen (siehe Grafik unten). Und es geht offenbar weiter abwärts. Der Tiefstpreis liegt bei 330 Euro je Tonne. Insgesamt sind das die niedrigsten Pelletpreise seit April 2022.

„Wir haben bei den Pelletpreisen einen funktionierenden Markt. Die Nachfrage sei gesunken, da die Lager der Bestandskunden nun gefüllt seien. Jetzt kaufen noch Neukunden oder gewerbliche Großkunden, die mehr verbrauchen“, sagt Emil Sopper vom Agrarhändler Baywa, einem der größten deutschen Pellethändler, dem Handelsblatt. Im Sommer 2022 (als Rekordpreise gezahlt wurden mussten) war die Lage ager komplett anders. „Die Nachfrage war dreimal größer als das Angebot“, sagt Sopper.

Doch nun hat sich die Lage offenbar wieder normalisiert und die Preise fallen. In normalen Jahren erreichen die Pelletpreise eigentlich in den Sommermonaten ihren saisonalen Tiefpunkt. Dann ordern die Kunden üblicherweise die größten Mengen. Derzeit sieht es danach aus, als wenn die Pelletpreise noch weiter fallen würden.

Ein wichtiger Grund ist der anhaltende Preisrückgang bei den übrigen Energieträgern - also bei Heizöl und zuletzt auch bei Gas und Strom. Bei allen drei Energieträgern sind die Preise in den letzten Wochen deutlich gefallen – wovon Heizölkunden beim. Einkauf unmittelbar profitierten. Bei Gas- und Stromkunden sind die Preise für Neukunden zuletzt ebenfalls deutlich zurückgegangen und fallen ebenfalls weiter.

Um die Preise der verschiedenen Energieträger zu vergleichen, empfehlen die Experten von Holzpellts 24 folgende Faustformel: 6 Tonnen Pellets entsprechen rund 3.000 Liter Heizöl oder 3.000 Kubikmeter Erdgas.

Pelletpreise fallen bis auf 330 Euro je Tonne

pelletpreise bundesländer.

Die Preisunterschiede der regionalen Pellethändler sind – mit den fallenden Preisen zwar kleiner geworden – aber immer noch überraschend groß. Am billigsten sind Holzpellets Anfang März in Thüringen, in Bayern, in Hessen und in Baden-Württemberg – dort zahlen die Kunden rund 335 Euro je Tonne und weniger. In Bremen, Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein kosten Pellets aktuell am meisten. Dort müssen Pelletkäufer noch 380 Euro und mehr zahlen.

Am Dienstag (07.03) lagen die Pelletpreise in Thüringen nach den Erhebungen des Branchendienstes Heizpellt24 nur noch bei 330 Euro je Tonne. In Bayern müssen die Verbraucher nur 335 Euro zahlen und auch in Hessen kosten Pellets 335 Euro. In Bremen werden von den Verbrauchern hingegen noch 391 Euro je Tonne verlangt und in Berlin kosten Holzpellets 381 Euro.

Wichtig für Kunden ist auch: Für Holzpellets und Heizöl gibt es wie bei Gas und Strom einen Preisdeckel. Der kommt aber nur den Verbrauchern zugute, die im Herbst für ihre Holzpellets bis zu 800 Euro je Tonne bezahlt haben. Das Problem ist nämlich: Nur diejenigen, die mehr als das Doppelte des üblichen Preises ausgeben mussten, kommen für die Hilfen überhaupt in Frage. So dürfte ein Großteil der Kunden von den Hilfen ausgeschlossen bleiben.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...