
Im Bundesmittel kosten Holzpellets diese Woche rund 393 Euro je Tonne, melden die Experten von Heizpellet24. Das sind rund 10 Euro weniger als zur letzten Preisspitze vor drei Wochen, als die Pelletpreise kurzfristig die 400-Euro-Marke nach oben durchbrachen. Gleichzeitig kosten Holzpellets Ende Juli jedoch rund 80 Euro mehr als zum letzten Tiefpunkt Mitte April.
In der zweiten Julihälfte ist der Preisanstieg dann jedoch zum Stillstand gekommen und die Preise haben wieder leicht nachgegeben. Seitdem sind die Pelletpreise relativ stabil. Dennoch folgen die Pelletpreise damit nicht dem sonst üblichen Preismuster. Denn: In „normalen Jahren“ erreichen die Pelletpreise eigentlich in den Sommermonaten –etwa von Juli bis Anfang August - ihren saisonalen Tiefpunkt. Dann ordern die Kunden üblicherweise die größten Mengen.
Im Moment sieht es jedoch nicht danach aus, als wenn die Pelletpreise weiter zurückgehen. Eher dürfte das Gegenteil der Fall sein. Damit würde das vor der Energiekrise übliche saisonale Muster nicht wiederholt. Pelletkunden dürften den günstigsten Kaufzeitpunkt – nämlich den April – in diesem Jahr ohnehin verpasst haben. Seit April haben sich die Pelletpreise – und damit die Heizkosten – um knapp 25 % verteuert.
Doch Fakt ist auch: „Bei phasenweise hoher Nachfrage, vergleichsweise kurzen Lieferfristen und Preisen, die verbreitet ein Drittel unter dem Vorjahr liegen, fällt die Halbzeitbilanz des Holzpellets-Sommers 2023 freundlich aus“, sagen die Experten von Heizpellets24. Ein Grund für die anhaltend hohen Bestellungen im Sommer dürfte die deutlich gestiegene Zahl der Pelletheizungen sein.
Pelltetheizen ist billiger als heizen mit Öl und Gas

„Wer auf ein echtes Sommer-Preistief bei Holzpellets gehofft hatte, wird wie schon im Vorjahr leider enttäuscht. Immerhin kommen Verbraucher aber in den Genuss einer Light-Variante,“ sagen die Experten von Heizpellets24. Und beim Vergleich mit anderen Brennstoffen schneiden Holzpellets immer noch günstiger ab.
Entsprechend der Faustformel von Heizpellets24 entspricht ein Liter Heizöl zwei Kilogramm Pellets. Damit kostet der Holzbrennstoff in Deutschland aktuell nur knapp acht Cent je kWh. Die Gaspreise für Neukunden liegen bei etwa 9 Cent und für Bestandskunden deutlich höher. Auch das Heizen mit Öl kosten derzeit - trotz der ebenfalls stark gefallen Heizölpreise - umgerechnet etwa 9 Cent je kWh.
In den meisten Bundesländern sind die Pelletpreise im Juli zurückgegangen – vereinzelt wurde es jedoch auch teurer. Am meisten zurückgegangen sind die Preise für Holzpellts im Juli in Rheinland-Pfalz, im Saarland, in Nordrhein-Westfalen – zwischen 9 und 31 Euro je Tonne. Gestiegen sind die Preisen in Berlin, Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt – nämlich zwischen 2 und 8 Euro.
In Bremen und in Niedersachsen kosten Pellets zudem weiterhin mehr als 400 Euro je Tonne – in Nordrhein-Westfalen Berlin und Brandenburg nur geringfügig weniger. Die regionalen Tiefstpreise liegen aktuell zwischen 384 Euro und 385 je Tonne in Schleswig-Holstein und Bayern.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.