Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Holzpellets kaufen

Pelletpreise voll im Abwärtsstrudel – Holzpellets immer billiger

Holzpellets-AdobeStock_441189231
am Dienstag, 21.03.2023 - 08:55 (Jetzt kommentieren)

Die Pelletpreise fallen im März weiter. Im Bundesmittel kosten Holzpellets in der zweiten Märzhälfte weniger als 350 Euro je Tonne. In einigen Bundesländern können Kunden ihre Holzpellets für weniger als 330 Euro je Tonne kaufen.

Holzpellets.

Im März sind die Pelletpreise um weitere 25 Euro je Tonne gefallen. Im Bundesmittel kosten Holzpellets diese Woche weniger als 350 Euro je Tonne, melden die Experten von Holzpellet24. In etlichen Bundesländern müssen die Kunden sogar weniger als 330 Euro je Tonne bezahlen. Und es ist kein Ende des Preisrückgangs zu erkennen. Der Tiefstpreis liegt bei 319 Euro je Tonne - in Thüringen.

Insgesamt sind das die niedrigsten Pelletpreise seit April 2022. „Mit Blick auf das laufende Jahr 2023 zeichnet sich nach knapp drei Monaten ab, dass die Pelletsnachfrage an den starken Endspurt des Vorjahres anknüpfen kann. Mir den stetig sinkenden Preisen zieht es immer wieder neue Käufer in den Markt, die entweder kaufen mussten, um genug Heizmaterial bis zum Ende des Winters zu besitzen, oder sich bereits die Vorräte für die kommende Heizperiode sichern“, beschreiben die Marktbeobachter von Heizpellets24 die aktuelle Entwicklung.

In normalen Jahren erreichen die Pelletpreise eigentlich in den Sommermonaten ihren saisonalen Tiefpunkt. Dann ordern die Kunden üblicherweise die größten Mengen. Derzeit sieht es danach aus, als wenn die Pelletpreise in den nächsten Wochen und Monaten weiter fallen würden. Ein wichtiger Grund ist der anhaltende Preisrückgang bei den übrigen Energieträgern - also bei Heizöl und zuletzt auch bei Gas und Strom. Bei allen drei Energieträgern sind die Preise in den letzten Wochen sehr kräftig gefallen – und fallen aktuell ebenfalls weiter.

„Für die weitere Nachfrageentwicklung im Frühjahr und Sommer wird es entscheidend sein, ob die Preise bei steigenden Temperaturen weiter sinken. Andenfalls droht dem Pelletsmarkt ein Sommerloch gefolgt von einem hektischen Herbst“, sagen die Pellletexperten. Die Preisunterschiede der regionalen Pellethändler sind – mit den fallenden Preisen kleiner geworden – aber immer noch relativ groß.

Am billigsten sind Holzpellets Anfang März in Thüringen, in Bayern, in Hessen und in Baden-Württemberg – dort zahlen die Kunden zum Teil deutlich weniger als 330 Euro je Tonne. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern kosten Pellets aktuell am meisten. Dort müssen Pelletkäufer zwischen 370 und 380 Euro zahlen.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...