Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 368.18 €/t
Brotweizen: 194.70 €/t
Körnermais: 208.77 €/t
Speisekartoffeln: 29.77 €/dt
Jungbullen: 4.56 €/kg SG
Kühe: 4.08 €/kg SG
Ferkel: 90.06 €/Stück
Schweine: 2.41 €/kg SG
Sojaschrot: 511.60 €/t
Rapsschrot: 362.09 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Holz
Kolumne aus der digitalen Ausgabe

Klimawandel: Ist Holz ein Auslaufmodell trotz Energiekrise?

Die Europäische Union will dem Brennstoff Holz die Eigenschaft „Nachwachsender Rohstoff“ entziehen.

agrarheute ist Fachmedium des Jahres 2023
Holz © stock.adobe.com/maho
Holzheizung.
Energiekrise und Holzpreise

Mit Holz heizen und Heizkosten sparen? Die Fakten

Während die Preise für Erdgas, Strom und Heizöl immer weiter steigen, kostet Brennholz nicht viel mehr als im vorigen Jahr.

11 Kommentare
Haus aus Geldscheinen auf Holzpellets
Heizkosten

Pelletspreise: Vom restlichen Brennstoff-Markt unbeeindruckt?

Die Preisentwicklungen am Brennstoffmarkt sind beunruhigend – haben Pelletspreise und Pelletheizungen noch einen Vorteil?

4 Kommentare
Hackschnitzelanlage ETA
Ratgeber zur Bundesförderung für effiziente Gebäude

BEG EM in der Praxis: Förderung für die Hackschnitzelanlage

In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen ein Praxisbeispiel von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme einer Hackschnitzelanlage.

holzstämme.
Holzmarkt und Holzpreise

Holzpreise: Waldbesitzer kriegen mehr Geld - Holzindustrie macht Kasse

Während die Fichtenpreise für Waldbesitzer um 35 % gestiegen sind, haben sich die Industriepreise mehr als verdoppelt.

2 Kommentare
Holzernte im Wald
Holzpreise

Holzmarkt: Kleinwaldbesitzer dürfen weiter Fichten einschlagen

Kleinwaldbesitzer werden von der gesetzlichen Beschränkung des Fichteneinschlags ausgenommen.

1 Kommentar
gestapelte Baumstämme im Wald

Steigende Holzpreise: Das sind die Gewinner und Verlierer

Die Holzpreise steigen weiter. Was der Festmeter Fichtenholz kostet und warum Waldbesitzer wenig davon haben, lesen Sie hier.

Export von Schnittholz

Boomender Export treibt die Holzpreise in die Höhe

Die Nachfrage nach Bauholz ist im In- und Ausland riesig. Der Export floriert. Das treibt die Bauholzpreise in die Höhe.

2 Kommentare
saegewerk
Holzmarkt und Holzpreise

Holzpreise explodieren – bei den Bauern kommt nichts an. Die Fakten.

Die Preise für Schnittholz steigen und steigen. In Deutschland und weltweit. Doch bei Bauern und Waldbesitzern kommt nichts an.

2 Kommentare
Holz verladen.
Holzmarkt und Holzpreise

Holzpreise im Höhenrausch - Waldbesitzer gucken in die Röhre

Der Holzmarkt ist zweigeteilt: Während die Preise für Schnittholz immer schneller steigen, gibt es für Rohholz kaum mehr Geld.

3 Kommentare
Ein Waldarbeiter sägt einen Baum um
Holzpreis-Diskussion

Aufreger Holzpreise: Ist ein Sägestreik sinnvoll?

Von den steigenden Holzpreisen in Deutschland kommt bei den Waldbauern wenig an. Facebook-User diskutierten nun einen Sägestreik.

4 Kommentare
Gestapeltes Fichtenholz
Holzmarkt

Holzknappheit: Bayern streitet mit Bund um Fichteneinschlag

Wegen Engpässen in der Bauwirtschaft soll die Politik ihren problematischen Eingriff in den Holzmarkt wieder rückgängig machen.

2 Kommentare
Kettensäge auf einem Baumstamm

Krach um Holzpreise: Waldbesitzer rufen zu „Sägestreik“ auf

Die Waldbauern verlangen einen fairen Anteil an den extrem hohen Schnittholzpreisen. Andernfalls drohen sie mit einem Sägestreik.

1 Kommentar
Schnittholz

Trotz steigender Holzpreise: Gesetzgeber verschärft Holzknappheit

Die dramatische Knappheit auf dem Holzmarkt mit sehr hohen Preisen könnte sich noch verschärfen. Das hat einen Grund.

4 Kommentare
holz.
Holzmarkt und Holzpreise

Holzpreise steigen viel zu langsam – Waldbesitzer sind sauer!

Der Holzmarkt ist zweigeteilt. Während die Holzpreise für Waldbesitzer nur ganz langsam steigen, verdienen Sägewerke richtig Geld.

2 Kommentare
Arbeiten in einem Sägewerk: Verladen von Holz
Holzmarkt und Holzpreise

Holzpreise steigen kräftig – auch für Bauern und Waldbesitzer

Der Anstieg der Holzpreise setzt sich fort – wobei das Angebot in einigen Marktsegmenten nicht mit der Nachfrage Schritt hält.

1 Kommentar
Kaminöfen richtig heizen
Feuer und Flamme

Kaminöfen: Richtig heizen mit Holz

Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) wurden vielfältige Feuerungsversuche durchgeführt.

Holz im Wald.
Corona-Krise und Holzpreise

Holzpreise steigen kräftig – Waldbesitzer gehen aber leer aus

Die Nachfrage nach Bauholz boomt in der Corona-Krise. Doch Waldbesitzer profitieren kaum vom Bauboom und steigenden Holzpreisen.

4 Kommentare
blaue Batterie mit Photovoltaikanlage und Windkraftanlage im Innenteil
Stromspeicher

Strom in Holz-Batterien speichern

Ein Forscherteam entwickelt derzeit eine Batterie, deren Elektrolyt auf einer pflanzlichen Verbindung aus Holz basiert.

Zwei Feuerwehrmänner beim Löschen von Hackschnitzeln
Feuer

Brand einer Hackschnitzelanlage auf einem Bauernhof

Auf einem Bauernhof in Nordrhein-Westfalen kam es am Sonntag zum Brand einer Hackschnitzelanlage. Es entstand hoher Brandschaden.

Fichtenholz
Waldschäden und Holzpreise

Borkenkäfer frisst den deutschen Wald

Der Borkenkäfer frisst sich durch die deutschen Fichtenwälder - mit schlimmen Folgen für den Baumbestand und die Holzpreise.

CeresAward2018-Energielandwirt-Tobias Ilg
Video

Landwirt des Jahres 2018: Der Heizer aus dem Voralberg

Für Energie-Landwirt Tobias Ilg steht Nachhaltigkeit an vorderster Stelle. Besonderes Standbein des CeresAward-Gewinners 2018 ist dabei die Holzverstromung.

Traktor in Hackschnitzelhalle
Wärmegewinnung

Biomasse: Nur hochwertige Hackschnitzel heizen effizient

Für eine effiziente Wärmeerzeugung sind unter anderem die hochwertige Qualität des Brennstoffs und ein moderner Kessel entscheidend. Weitere Tipps der Experten.

Holzpelletpreise

So hoch liegen derzeit die Pelletpreise

Im Juli ist der Preis für Holzpellets leicht gesunken. Im Bundesdurchschnitt liegt der Pelletpreis bei 222,81 Euro je Tonne.

Energietechnik

Plus X Award: Auszeichnung für Fröling Hackschnitzelkessel

Der Hackschnitzelkessel T4 des österreichischen Herstellers Fröling wurde erneut zum "Besten Produkt des Jahres" beim Plus X Award gewählt.

Heizen mit Holz

Aktuelle Pelletpreise im Überblick

Im Dezember ist der Preis für Holzpellets auf 240,16 EUR pro Tonne angestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2015 waren Pellets deutlich günstiger als fossile Energien.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Top Artikel 1-3 2
  • Top Artikel 1-3 3
  • Top Artikel 1-3 4
  • Aktuelle Seite 5
  • Top Artikel 1-3 6
  • Nächste Seite Weiter ›
  • Letzte Seite »

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

Juni nass - viel Bodengras. Die Bauernregeln im Juni.

Die Sonne schimmert durch eine grüne Wiese mit Blumen
Philipp Schäfer teilt die Romantik im Rapsfeld mit uns.

Geliebte Pferde: Freund und Helfer auf dem Bauernhof

In der Landwirtschaft wird das Pferd nicht nur als Arbeitstier genutzt - viele bauen auch eine starke Bindung zu den Tieren auf.

Ein Fendt Traktor bei der Aussat der Rüben

Leser-Rundruf: So ist die aktuelle Lage auf dem Acker

Im Frühling geht es für die Landwirte wieder hinaus auf den Acker. So steht u.a. die Aussaat an. Wie ist die aktuelle Lage?

PendislideStart ist ein guter Kompromiss aus leichtem Verteiler und 9 m Arbeitsbreite.

Einsteiger-Güllefass mit Schleppschuh macht fit für 2025

Wer mit dem eigenen Schleppschuhverteiler starten will, ist mit dem Güllefass Joskin Modulo2 und dem einfachen PendislideStart gut bedient. Ein Jahr güllten

Der Lohnunternehmer ist mit Fendt 936 Vario und der 6000l-Spritze mit 36 m-Gestänge und Trimble Kameratechnik unterwegs.

Totalherbizide nach der Ernte bis zur Aussaat

Erst Schafe, dann Totalherbizide – so halten die Australier das wertvolle Niederschlagswasser im Boden für Folgekulturen.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Pflegen auf dem Hof: Pflegebedürftigkeit kann jede Familie treffen

    Helfende Hände in der Pflegesituation
    Solarmodule auf einem Bauernhaus bei Nacht

    Video: Diese Solarzelle liefert auch nachts Strom

    Sondengänger auf dem Acker

    Mit dem Metalldetektor auf dem Acker - das die Rechtslage

    Wärmepumpe im Vorgarten

    Wärmepumpe klimaschädlicher als Gas? Warum die Kritiker falsch liegen

    Composing von Volker Quaschning vor den Kühlturm des AKW Isar 2

    Atomausstieg: "Forderung nach Weiterbetrieb ist Populismus"

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen 9283
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.