Die Europäische Union will dem Brennstoff Holz die Eigenschaft „Nachwachsender Rohstoff“ entziehen.
Während die Preise für Erdgas, Strom und Heizöl immer weiter steigen, kostet Brennholz nicht viel mehr als im vorigen Jahr.
Die Preisentwicklungen am Brennstoffmarkt sind beunruhigend – haben Pelletspreise und Pelletheizungen noch einen Vorteil?
In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen ein Praxisbeispiel von der Planung bis hin zur Inbetriebnahme einer Hackschnitzelanlage.
Während die Fichtenpreise für Waldbesitzer um 35 % gestiegen sind, haben sich die Industriepreise mehr als verdoppelt.
Kleinwaldbesitzer werden von der gesetzlichen Beschränkung des Fichteneinschlags ausgenommen.
Die Holzpreise steigen weiter. Was der Festmeter Fichtenholz kostet und warum Waldbesitzer wenig davon haben, lesen Sie hier.
Die Nachfrage nach Bauholz ist im In- und Ausland riesig. Der Export floriert. Das treibt die Bauholzpreise in die Höhe.
Die Preise für Schnittholz steigen und steigen. In Deutschland und weltweit. Doch bei Bauern und Waldbesitzern kommt nichts an.
Der Holzmarkt ist zweigeteilt: Während die Preise für Schnittholz immer schneller steigen, gibt es für Rohholz kaum mehr Geld.
Von den steigenden Holzpreisen in Deutschland kommt bei den Waldbauern wenig an. Facebook-User diskutierten nun einen Sägestreik.
Wegen Engpässen in der Bauwirtschaft soll die Politik ihren problematischen Eingriff in den Holzmarkt wieder rückgängig machen.
Die Waldbauern verlangen einen fairen Anteil an den extrem hohen Schnittholzpreisen. Andernfalls drohen sie mit einem Sägestreik.
Die dramatische Knappheit auf dem Holzmarkt mit sehr hohen Preisen könnte sich noch verschärfen. Das hat einen Grund.
Der Holzmarkt ist zweigeteilt. Während die Holzpreise für Waldbesitzer nur ganz langsam steigen, verdienen Sägewerke richtig Geld.
Der Anstieg der Holzpreise setzt sich fort – wobei das Angebot in einigen Marktsegmenten nicht mit der Nachfrage Schritt hält.
Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) wurden vielfältige Feuerungsversuche durchgeführt.
Die Nachfrage nach Bauholz boomt in der Corona-Krise. Doch Waldbesitzer profitieren kaum vom Bauboom und steigenden Holzpreisen.
Ein Forscherteam entwickelt derzeit eine Batterie, deren Elektrolyt auf einer pflanzlichen Verbindung aus Holz basiert.
Auf einem Bauernhof in Nordrhein-Westfalen kam es am Sonntag zum Brand einer Hackschnitzelanlage. Es entstand hoher Brandschaden.
Der Borkenkäfer frisst sich durch die deutschen Fichtenwälder - mit schlimmen Folgen für den Baumbestand und die Holzpreise.
Für Energie-Landwirt Tobias Ilg steht Nachhaltigkeit an vorderster Stelle. Besonderes Standbein des CeresAward-Gewinners 2018 ist dabei die Holzverstromung.
Für eine effiziente Wärmeerzeugung sind unter anderem die hochwertige Qualität des Brennstoffs und ein moderner Kessel entscheidend. Weitere Tipps der Experten.
Im Juli ist der Preis für Holzpellets leicht gesunken. Im Bundesdurchschnitt liegt der Pelletpreis bei 222,81 Euro je Tonne.
Der Hackschnitzelkessel T4 des österreichischen Herstellers Fröling wurde erneut zum "Besten Produkt des Jahres" beim Plus X Award gewählt.
Im Dezember ist der Preis für Holzpellets auf 240,16 EUR pro Tonne angestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2015 waren Pellets deutlich günstiger als fossile Energien.