Menü
  • Wetter
  • agrarheute Abo
  • Digitale Ausgabe agrarheute
  • Newsletter
  • Heftarchiv
  • agrarheuteCLUB
  • myDLV-Nutzerkonto
  • Sortenführer HETAIROS
Artikelsuche
×
  • Pflanze
    • Getreide
    • Mais
    • Raps
    • Zuckerrüben
    • Kartoffeln
    • Leguminosen
    • Zwischenfrüchte
    • Grünland
    • Sortenführer HETAIROS
  • Technik
    • Traktoren
    • Ackerbautechnik
    • Grünlandtechnik
    • Forsttechnik
  • Tier
    • Rind
    • Schwein
  • Management
    • Betriebsführung
    • Agribusiness
    • Finanzen
    • Recht
  • Markt
    • Marktfrüchte
    • Tiere
    • Futtermittel
    • Düngemittel
    • Diesel
    • Milch
    • Terminmärkte
  • Politik
  • Energie
    • Strom
    • Gas
    • Heizöl
    • Holz
  • Land + Leben
    • Bilder
    • Video
Raps: 396.32 €/t
Brotweizen: 208.16 €/t
Körnermais: 195.31 €/t
Speisekartoffeln: 32.93 €/dt
Jungbullen: 4.67 €/kg SG
Kühe: 3.85 €/kg SG
Ferkel: 85.43 €/Stück
Schweine: 2.36 €/kg SG
Sojaschrot: 507.31 €/t
Rapsschrot: 339.28 €/t
Heu: 131.19 €/t
Stroh: 97.67 €/t
Alle Marktdaten
  1. agrarheute
  2. Energie
  3. Holz
Holzpellets kaufen

Pelletpreise fallen vor Heizsaison weiter – Kunden kaufen reichlich

Holzpellets werden immer billiger. Warten hat sich gelohnt. Kurz vor Beginn der Heizsaison kosten Holzpellet so wenig wie zuletzt im Mai.

agrarheute ist Fachmedium des Jahres 2023
Holzpellets-Lager-AdobeStock_253078443 © stock.adobe.com/moritz
Heizen mit Holz

Aktuelle Pelletpreise im Überblick

Im Dezember ist der Preis für Holzpellets auf 240,16 EUR pro Tonne angestiegen. Im Jahresdurchschnitt 2015 waren Pellets deutlich günstiger als fossile Energien.

Biomasse

Pellets und Solar: Das ganze Jahr über kostensparend heizen

Die Kombination einer Pelletheizung und einer Solaranlage ist attraktiv und kostensparend. Damit können die Heizkosten um bis zu einem Drittel gesenkt werden.

Biomasse

Holzpellets kosten im Mai 240,04 Euro je Tonne

Holzpellets kosten derzeit im Bundesdurchschnitt 1,8 Prozent weniger als noch im April. In der Regel sinkt der Pelletpreis im Sommer auf sein Jahrestief - der richtige Zeitpunkt, um einzulagern.

Biomasse

Preise für Holzpellets haben sich nur leicht verteuert

Im Dezember bleib der Preis für Holzpellets stabil auf niedrigem Niveau bei 25,37 Cent pro Kilogramm. Damit sind Holzpellets 11 Prozent günstiger als im Dezember 2013.

Biomasse

Preise für Holzpellets geben leicht nach

Aufgrund des warmen Herbstes haben die Preise für Holzpellets etwas nachgegeben. Die Tonne kostet im November gut einen Euro weniger als im Vormonat, das ist deutlich unter dem Niveau 2013.

Biomasse

Preise für Holzpellets steigen leicht

Zum Herbstbeginn steigen die Preise für Holzpellets erwartungsgemäß leicht an. Die Tonne kostet im Oktober gut drei Euro mehr als im Vormonat und liegt damit aber deutlich unter dem Niveau 2013.

Biomasse

Holzpellets: Weltweite Nachfrage verdoppelt sich bis 2024

Die weltweite Nachfrage nach Holzpellets liegt aktuell bei zirka 23 Millionen Tonnen. Bis 2024 wird sich die Nachfrage nach Holzpellets verdoppeln, besagt eine Studie.

Biomasse

Grenzwerte bei Pelletheizungen steigen

Für Pelletheizungen gelten ab Januar 2015 neue Grenzwerte für die Emissionen von Feinstaub und Kohlenmonoxid. Statt 60 mg/m3 dürfen dann nur noch 20 mg/m3 Feinstaub im Abgas enthalten sein.

Biomasse

Holz-Pellets im August weiterhin günstig

Holzpellets sind im August weiterhin günstig. Wie der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) berichtet, kostet eine Tonne (t) Holzpellets im August durchschnittlich 246,53 Euro.

Biomasse

Globaler Pelletsmarkt wächst rasant

Der Verbrauch von Pellets in Europa hat sich zwischen 2001 und 2013 jährlich um durchschnittlich 25 Prozent erhöht. Im vergangenen Jahr sei auch der weltweite Pelletsumsatz weiter gewachsen.

Biogas

Projekt: Vom Gärprodukt zum Laminat-Fußboden

Hürth - Betreibern von Biogasanlagen bietet sich ein neuer Weg, Gärprodukte aus der Biogasproduktion in Wert zu setzen. Die neue Option lautet: stoffliche Nutzung in der Holzwerkstoffindustrie.

Biomasse

Günstige Pelletpreise: Jetzt Vorrat auffüllen

Sich jetzt mit Holzpellets für den Winter einzudecken, könnte sich lohnen, denn auch im Juli bleibt der Preis für Holzpellets günstig bei durchschnittlich 25 Cent je Kilogramm.

Biomasse

UBA ruft zu stärkerer Kaskadennutzung von Biomasse auf

Dessau-Roßlau - Die Kaskadennutzung von Biomasse weist eine bessere Ökobilanz auf als alle anderen Nutzungsvarianten für nachwachsende Rohstoffe und sollte deshalb in Zukunft stärker gefördert werden.

Biomasse

Hackschnitzel und Holzpellets günstiger als Öl und Gas

Straubing - Holzpellets und Hackschnitzel waren auch im vergangenen Jahr eine günstige und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Einsparungen betrugen zwischen 20 und 35 Prozent.

Biomasse

Mehr als 20.000 neue Pelletheizungen installiert

Berlin - Das Heizen mit dem alternativen Brennstoff Holzpellets wird in Deutschland immer beliebter. Im ersten Halbjahr 2013 wurden über 20 000 neue Anlagen installiert.

Aus der Wirtschaft

Leopoldina-Studie: Thünen-Institut teilt Kritik

Braunschweig - Nach Ansicht des Thünen-Instituts entspricht die kritische Gesamtbewertung der Einschätzung nationaler und internationaler Gremien. Jedoch mangele es an wissenschaftlicher Stringenz.

Biomasse

Kurzumtriebsplantagen nützen der Umwelt

Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass Kurzumtriebsplantagen viele poritive Effekte auf die Umwelt haben. Dabei kommt es vor allem auf den optimalen Standort an.

Spezielles

Pelletpreise auf niedrigem Niveau stabil

Berlin - Die Preise für Holzpellets in Deutschland sind im August, wie schon in den Vormonaten, auf niedrigem Niveau stabil geblieben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite «
  • Vorherige Seite ‹ Zurück
  • …
  • Inhalt 3
  • Inhalt 4
  • Inhalt 5
  • Inhalt 6
  • Aktuelle Seite 7

Digitale Ausgabe agrarheute

agrarheute digital iphone
agrarheute Magazin Cover
Zum Probelesen Alle Aboangebote
Top Bildergalerien

John Deere Deutschland: Das Traktoren-Werk in Mannheim

So sieht die Produktion moderner Landtechnik aus. Im Werk Mannheim werden unter anderem die John-Deere-Traktoren der Serie 6M gebaut.
Der Mond ist am Himmel über einer Wiese zu sehen

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Bauernregeln im September

Septemberregen ist für Saat und Vieh gelegen. Das sind die Bauernregeln für den Monat September.

Luis Zielosko teilt seinen Blick aus der Mähdrescher-Kabine mit uns.

Die schönsten Ernte-Fotos: Mähdrescher und Traktoren im besten Licht

Trotz der nassen Bedingungen gab es auch in dieser Ernte wieder tolle Momente. Landwirte zeigen uns ihre schönsten Technik-Fotos.

txll_06:„Selbstgebauter Agribumper“

Tüftler-DIY: Landwirte zeigen die besten Anbaugeräte Marke Eigenbau

Wunschlos glücklich mit Technik ist nicht jeder Landwirt. Wie Landwirte diese optimieren, zeigen wir mit diesen Tüftlertipps.

Ceres Award

CERES AWARD 2023: Die schönsten Fotos der besten Ackerbauern

Drei Ackerbauern stehen im Finale des CERES AWARD 2023. Nun war die Jury vor Ort und hat Betrieb und Betriebsleiter besucht.

HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute
HETAIROS, der digitale Sortenführer der agrarheute

Wie war der Ertrag auf dem Feld? agrarheute hilft bei der Sortenwahl mit HETAIROS, dem digitalen Sortenführer.

Jetzt testen
Jobbox
Agrajo Logo
Alle Stellenangebote anzeigen
Märkte und Preise
  • Pflanzen
  • Tiere
  • Futtermittel
Produkt ± Vorwoche
A-Weizen
Brotweizen
Braugerste
Körnermais
Raps
Produkt ± Vorwoche
Schweine E
Schweine S
Ferkel 28 kg Basis (100er Gruppe)
Jungbullen R3
Produkt ± Vormonat
Rapsschrot
Sojaschrot, 43/44% Rohprotein
Heu, Großballen
Stroh, Großballen
Alle Marktpreise anzeigen

Willkommen beim agrarheute-Newsletter!

Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen agrarheute-Newsletter an!


Wir informieren Sie täglich (werktags) über die Topthemen des Tages.

Datenschutzbestimmung

Mit der Anmeldung für den Newsletter haben Sie den Hinweis auf die Datenschutzhinweise zur Kenntnis genommen.

Sie erhalten den agrarheute-Newsletter bis zu Ihrem Widerruf. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link im Newsletter widerrufen.

*Pflichtfeld
    Top Videos

    Das sind die zehn beliebtesten Jagdhundrassen

    Deutsch-Drahthaar im Wald
    Brennende Photovoltaikanlage auf Hausdach (mit KI generiert)

    Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

    Einfamilienhausdach mit Photovoltaikanlage

    Photovoltaikanlage zum Nulltarif: was Hausbesitzer dafür tun müssen

    Gespaltenes Brennholz auf einem Stapel

    Brennholz schnell trocknen – mit diesen Tipps klappt es in Rekordzeit

    aufgeplatzte Tomaten am Strauch

    Warum platzen Tomaten am Strauch? So können Sie vorbeugen

    Gefällt mir
    Folgen
    Folgen
    Newsletter bestellen
    YouTube999+
    • AGRARTECHNIK
    • traction
    • Rinderzucht Braunvieh
    • Rinderzucht Fleckvieh
    Top-Themen
    • Afrikanische Schweinepest
    • Aktuelle Schweinepreise
    • Tierseuche
    • Milchpreis
    • Fendt
    • Traktor
    Dienste
    • Agrar-Erzeugerpreise
    • Themen
    • Bildergalerien
    • RSS
    • Heftarchiv
    • dlv Shop: Zeitschriften und Angebote
    Verlag & Mediadaten
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Zeitschriften-Abonnements
    DLV Logo Deutscher
    Landwirtschaftsverlag
    © 2019 agrarheute.com
    Alle Rechte vorbehalten.