Besonders der Systemgedanke steht bei immer mehr Ausstellern im Mittelpunkt, so das Fazit der Veranstalter. Viele Unternehmen stellten Eigenverbrauchslösungen für Haushalte und Gewerbe vor, die in Kombination mit Energiespeichern für eine höhere Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen sorgen sollen. Mit intelligenten Energiemanagementsystemen sollen sich
Speicher zukünftig effizient vernetzen können, um überschüssigen Strom länger verfügbar zu machen. Außerdem rücke die Kombination mit Technologien wie PV, Solarthermie, Hackschnitzel- und Pelletsheizungen, Mini-Blockheizkraftwerke bzw. Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, Brennstoffzellenheizungen und Wärmepumpen in den Fokus.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.