Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Solar

Intersolar Europe 2011 weiter auf Erfolgskurs

am Dienstag, 08.03.2011 - 11:44 (Jetzt kommentieren)

München - Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft verzeichnet erneut Zuwachs bei Ausstellungsfläche und Ausstellerzahl.

Am 8. Juni 2011 fällt der Startschuss für den Treffpunkt der internationalen Solarbranche Intersolar Europe. Die Intersolar Europe ist die größte Einzelveranstaltung der weltweiten Leitmesse für die gesamte Solarwirtschaft Intersolar, die neben München auch mit der Intersolar North America in San Francisco und der Intersolar India in Mumbai vertreten ist.
 
An den drei Veranstaltungstagen werden sich voraussichtlich über 75.000 Fachbesucher aus 150 Ländern auf der Neuen Messe München über die neuesten Entwicklungen in der Solartechnik informieren. Auf 165.000 Quadratmetern stellen rund 2.000 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarthermie vor.

Brücke in die globalen Schlüsselmärkte

"Die meisten Aussteller nutzen die Intersolar als Brücke in die globalen Schlüsselmärkte. Dank der Konzeption unserer internationalen Messen lassen sich viele der auf der der Intersolar Europe geknüpften Kontakte mit einer Folgepräsenz auf einem anderen Kontinent ausbauen. Das bringt Synergien, Multiplikatoreneffekte und den vertieften Kontakt für den erfolgreichen Geschäftsabschluss," fasst Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, Pforzheim und einer der Veranstalter der Intersolar, die positiven Erfahrungen vieler Aussteller zusammen." Das kontinuierliche Wachstum der Intersolar Europe in München bestätigt ihre Bedeutung für die internationale Branche jedes Jahr aufs Neue und zeigt, dass der deutsche Solarmarkt nach wie vor Strahlkraft hat", schließt Elsässer.

Kontinuierlicher Ausbau des Angebots

Als weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft bringt die Intersolar Europe alle Bereiche der Solartechnologie unter einem Dach zusammen und deckt die gesamte Wertschöpfungskette der Photovoltaik, PV Produktionstechnik und Solarthermie ab. Dank des kontinuierlichen Wachstums, weitet die Intersolar Europe ihr Angebot stetig aus. In diesem Jahr werden allein den Zell- und Modulherstellern über vier Messehallen zur Verfügung stehen. Auch der Ausstellungsbereich für Wechselrichter- und Systemanbieter wird sich in diesem Jahr deutlich vergrößern.

Die neue Sonderschau PV ENERGY WORLD

Eine zunehmende Zahl von Solaranlagen in Deutschland erzeugt immer mehr Solarstrom. Welche Schritte nötig sind, damit das Stromnetz die umweltfreundliche Elektrizität aufnehmen kann zeigt erstmalig die Sonderschau "PV ENERGY WORLD". Die Sonderschau stellt außerdem den Energiemix der Zukunft in Deutschland vor und geht darauf ein, welchen Anteil die Photovoltaik dabei übernehmen kann. Präsentiert wird die Sonderschau von den Veranstaltern der Intersolar Europe, der Solar Promotion GmbH und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG (FWTM) in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg.

Intersolar AWARD 2011 Verleihung

"Neben der weltweit konkurrenzlosen Technikschau sind es die hochkarätigen Kontakte, die den Besuch der Intersolar Europe zum alljährlichen Pflichtprogramm für die Branchenprofis machen", so Klaus Seilnacht, Geschäftsführer der FWTM. "Wir entsprechen diesem Bedarf, indem wir das Rahmenprogramm kontinuierlich ausbauen." Gemeinsam mit dem Bundesverband für Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) verleihen die Veranstalter der Intersolar Europe zum vierten Mal in Folge den Intersolar AWARD. Der Preis wird am 8. Juni 2011 im Rahmen eines Festaktes in den Bereichen Photovoltaik und Solarthermie, sowie der Kategorie PV Produktionstechnik an die innovativsten Unternehmen der Branche vergeben.

Innovationen und Jobbörse im Fokus

Aktuelle Trends und neue Produkte stehen auch im Mittelpunkt der Neuheitenbörse in Halle B2. Hier stellen Aussteller in fünfzehnminütigen Vorträgen ihre Innovationen vor und stehen anschließend für Diskussionen zur Verfügung. Das Job&Karriere Forum in Halle B2 führt Arbeitsuchende und Arbeitgeber zusammen. Job- und Ausbildungsangebote können bereits vor Messebeginn auf der Intersolar Europe Homepage eingesehen werden. (pd)
  • Weitere Informationen zur Intersolar Europe finden Sie im Internet unter www.intersolar.de 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...