In einer Reihe von weiteren Ländern, beispielsweise Frankreich, Österreich und Belgien, blieben die Beimischungsanteile stabil, während Großbritannien, Dänemark und andere diese ausweiteten - Schweden sogar auf den europäischen Spitzenwert von 11 %. Frankreich, die Nummer zwei am europäischen Markt, verzeichnete eine Steigerung des Biodieselabsatzes um 1,0 % auf 2,29 Mtoe; allerdings sank auch dort der Ethanolbedarf, nämlich um 5,6 % auf 0,39 Mtoe.
- Kabinett bschließt Treibhausgasquote bei Biokraftstoffen (17. Juli)
- EU-Kommission prüft Antidumpingmaßnahmen bei US-Biodiesel (11. Juli)
Der EU-weite Gesamtrückgang ist laut Eurobserver ausschließlich auf eine geringere Nachfrage nach nicht zertifiziertem
Biosprit zurückzuführen, denn der Verbrauch von Ware mit Nachhaltigkeitssiegel stieg im Jahresvergleich um 0,1 Mtoe oder 0,8 % auf 11,8 Mtoe. Unter dem Strich kletterte der Anteil von zertifiziertem Biotreibstoff am Gesamtbiospritverbrauch hierdurch um 6,7 Prozentpunkte auf 86,5 %. Spanien, Finnland, Bulgarien, Griechenland, Zypern und Malta waren Eurobserver zufolge im vergangenen Jahr dabei, wirksame Zertifizierungssysteme aufzubauen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.