Kontroverse um mögliche Verdrängungseffekte durch Biosprit
Berlin - Mögliche Verdrängungseffekte auf Landwirtschaft und Umwelt durch die verstärkte Nutzung von Biokraftstoffen bleiben umstritten.
Berlin - Mögliche Verdrängungseffekte auf Landwirtschaft und Umwelt durch die verstärkte Nutzung von Biokraftstoffen bleiben umstritten.
Im Kalenderjahr 2018 erreichte der Außenhandel mit Biodiesel neue Höchstwerte, sowohl beim Export, aber vor allem beim Import.
Die Rapsverwertung über die Biodieselschiene wird immer schwieriger nach dem EU-Deal mit Argentinien. EU-Bauern sind Verlierer.
Die UFOP verlangt, zügig Zölle auf Biodiesel aus Indonesien einzuführen. Die Zölle dürfen aber nicht durch Palmölimporte unterlaufen werden.
Die Verwendung von Biokraftstoffen der ersten Generation, die auf Nahrungsmittelpflanzen basieren, soll in der EU ab dem kommenden Jahr gedeckelt werden.