Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Balkonkraftwerk

Mehr Strom ernten mit dem Balkonkraftwerk: der richtige Winkel macht's

Photovoltaik-Module an einem Balkon
am Samstag, 09.09.2023 - 05:00 (1 Kommentar)

Balkonkraftwerke gewinnen bei Verbrauchern immer mehr an Beliebtheit. Häufig fallen an Balkonen kleine Photovoltaik Module auf. Der eine installiert seine Mini-PV mit einer leichten Neigung, ein andere montiert das Balkonkraftwerk flach an der Brüstung. Schließlich spielt das doch keine große Rolle, oder? Dieser Frage ist der YouTuber "schlau energiesparen" in einem Experiment nachgegangen.

Balkonkraftwerk schräg oder flach montieren?

Auf YouTube bloggt Alexander Boerger rund um die Themen Energie sparen und energetische Modernisierung, die sich rechnet. Um herauszufinden, ob der Winkel der PV-Module eine Rolle bei der Stromerzeugung spielt, hat der Berliner zwei Montage-Varianten getestet. 

Im ersten Experiment wurde 

  • ein Modul flach im Winkel von 90 Grad montiert und 
  • ein Modul schräg mit einem Winkel von 60 Grad, sprich 30 Grad-Winkel vom Balkon weggeneigt. 

Schräge Montage erzeugt bis zu 70 Prozent mehr Strom

Nach einer Woche wurde der Winkel bei dem schrägen Modul von 60 auf 85 Grad verändert, sprich auf fast flach zurückmontiert. Die Ergebnisse waren überraschend: 

  • Rund 70 Prozent mehr Strom hat das Modul im 60-Grad-Experiment erzeugt. 
  • Nicht ganz so viel, aber immer noch beachtlich, war die Leistung im zweiten Experiment. Trotz, dass der Winkel nur 5 Grad vom flachen Modul abwich, konnten 21 Prozent mehr Strom produziert werden. 

Für maximale Stromernte müssen mehrere Bedingungen stimmen

Im Video wird betont, dass bei den Experimenten der Standort der PV-Module berücksichtigt werden muss. Je nach Lage variiert der Zeitpunkt, wann die Sonne auf das Modul trifft und somit auch die Stärke der Sonneneinstrahlung. Ebenso spielt die Jahreszeit eine Rolle bei der Stromerzeugung. 

 

Mehr- oder Einfamilienhaus: wo lohnt Strom sparen mit Balkon-PV mehr?

Ob sich die Installation eines Balkonkraftwerkes lohnt, lässt sich am Ende nie genau sagen. Im Video schätzt das Team von "schlau energiesparen" seine Einsparung im Vergleich zum Vorjahr auf rund 100 Euro. In Einfamilienhäusern könnte nach seiner Ansicht ein Balkonkraftwerk noch eher rechnen. Denn hier hat der Besitzer eine höhere Grundlast zu schultern als die einzelnen Parteien in einem Mehrfamilienhaus. Der Strom aus den PV-Modulen kann daher viel besser verbraucht werden als bei ihm der Fall.

Letztendlich kommt er zu dem Schluss, dass ein Balkonkraftwerk in der richtigen Lage sich immer lohnt.

Warum brennen Photovoltaikanlagen? Häufige Ursachen und Gründe

Kommentar

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...