Gemeinsam mit Partnern hat das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine ökonomisch attraktive und technisch sinnvolle Methode zur Biogasspeicherung entwickelt. Das textile Biogasspeichersystem in Halbkugelform zeichnet sich durch geringe Investitions- und Unterhaltskosten aus. Es bietet zudem eine bis zu dreifach höhere Speicherkapazität. Dadurch lässt sich Biogas flexibler bereitstellen.
Externe Gasspeichersysteme erfolgreich realisiert
Zusammen mit der H. Seybold GmbH & Co. KG wurde ein Versuchsspeicher errichtet, um relevante Umwelteinflüsse wie Temperatur, Sonneneinstrahlung, Wind und Niederschlag zu vermessen. Dazu wurden verschiedene Systemzustände wie Füllstand, Membrankonfiguration, Temperaturprofile, Innendruck etc. mit einer eigens hierfür entwickelten Messtechnik erfasst.
Inzwischen hat die Firma Seybold bereits einige Gasspeichersysteme mit der untersuchten Halbkugelform erfolgreich umsetzen. Daneben wurden auch mehrfach Membrankonstruktionen in Halbkugelform auf Bodenfundamenten als externe Gasspeicher realisiert.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.