Die Nutzung Erneuerbarer Energien hat sich in den vergangenen Jahren in allen 27 Staaten der EU erhöht. Im EU-Durchschnitt stieg der Anteil Erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch zwischen 2009 und 2019 von 13,9 auf 19,7 Prozent. Die Vorreiter der Energiewende sind laut Statistisches Bundesamt (Destatis) in Nordeuropa zu finden.
Schweden bei Energienutzung die Nase vorn
So deckte Schweden im Jahr 2019 bereits 56,4 Prozent des Bruttoendenergieverbrauchs aus Erneuerbaren Energien, das war der Spitzenwert in der EU. In Deutschland erhöhte sich der Anteil den Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat nach zwischen 2009 und 2019 von 10,9 auf 17,4 Prozent. Deutschland lag damit 2019 auf Rang 16 unter den 27 EU-Mitgliedstaaten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.