Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Potenzial Stroh

Von Pellets über Treibstoff: So nutzen Sie Getreidestroh innovativ

Getreidestroh
am Montag, 22.05.2023 - 05:00

Getreidestroh ist mehr als nur ein landwirtschaftlicher Abfall - es birgt das Potenzial, eine nachhaltige Energie- und Rohstoffquelle zu werden. So können Landwirte und Unternehmen das ungenutzte Stroh zu Pellets verarbeiten und nutzen.

Der Durchbruch für nachhaltige Energie und Rohstoffe aus Getreidestroh ist in Sicht. Landwirte können ihr überschüssiges Stroh zu Pellets verarbeiten lassen und damit zusätzliches Einkommen generieren, während Unternehmen innovative Nutzungsmöglichkeiten entwickeln.

Ethanol und Pellets aus Stroh herstellen

Stroh bietet nicht nur ein enormes Potenzial für Energiegewinnung und Wertschöpfung, sondern auch die Chance, einen nachhaltigen Biokreislauf zu etablieren. Von Biomethan zur CO2-Einsparung bis hin zur Produktion von Bioplastik und Treibstoff auf pflanzlicher Basis gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Das Unternehmen Clariant hat bereits Verfahren zur Ethanolherstellung aus Stroh entwickelt, während die Firma Metitron eine effiziente Pelletiermaschine direkt auf dem Feld einsetzt. Damit lassen sich Pellets beispielsweise aus Getreidestroh, Heu, Luzerne oder Miscanthus produzieren.

Im vollständigen Beitrag erfahren Sie, wie diese Entwicklung Landwirte und die Industrie beeinflusst und welche Potenziale sich daraus ergeben.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Strohpellets pressen – Die Pelletpresse Premos 5000 von Krone im Test