Nach Einschätzung der US-Agrarexperten wird es der EU nur teilweise gelingen, die Versorgung durch höhere Rapseinfuhren aus der Ukraine, Australien und Kanada sicherzustellen. Der Weltmarkt für Rapssaat bleibt angespannt und die Preise sind hoch. Daher dürfte die Verwendung von Sonnenblumen zunehmen. Aber auch die Importe von
Biodiesel aus Ländern wie Argentinien und Indonesien werden steigen, sagen die US-Agrarattachés voraus. Vor allem Mitgliedstaaten, die die gemeinschaftliche Erneuerbare-Energien-Richtlinie mit ihren Anforderungen an eine nachhaltige Erzeugung von Biokraftstoffen noch nicht umgesetzt haben, dürften vermehrt Ware aus Drittstaaten einführen. Das wird die Lage der europäischen Biodiesel-Hersteller erschweren.
EBB: Erneuerbare-Energien-Richtlinie schneller umsetzen
Nach Angaben des Europäischen Biodieselverbandes (EBB) litt die Industrie schon 2010 unter massiven Überkapazitäten. Die installierte Produktionskapazität von 21,9 Millionen Tonnen wurde bei einem Ausstoß von 9,6 Millionen Tonnen Biodiesel nur zu 44 Prozent ausgelastet. Heuer dürfte die Erzeugung erstmals in der Geschichte der noch jungen Branche im Vergleich zum Vorjahr sogar zurückgehen. Der EBB fordert die Europäische Union darum dringend auf, die Umsetzung der Erneuerbare-Energien-Richtlinie zu beschleunigen und faire Wettbewerbsbedingungen für Importware zu schaffen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.