
Der Pelletpreis ist im Juli erneut saisonbedingt leicht gesunken. Laut Erhebung des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes e.V. (DEPV) kosten Holzpellets in Deutschland durchschnittlich 222,81 EUR pro Tonne (t). Das sind 1,0 Prozent weniger als im Vormonat und 4,6 Prozent weniger als im Juli 2015.
Ein Kilogramm Pellets ist aktuell für 22,28 Cent, eine Kilowattstunde (kWh) Wärme aus Pellets für 4,46 Cent erhältlich. Die Preisstabilität basiert auf einer sehr guten Versorgungslage. Mit rd. 890.000 t wurden im ersten Halbjahr in Deutschland gegenüber dem Vorjahr vor allem verbrauchsbedingt weniger Pellets hergestellt. Der DEPV rechnet für das zweite Halbjahr mit einer steigenden Produktionsmenge.
Regionale Pelletpreise
Beim Preis für Holzpellets ergeben sich im März 2016 regional folgende Unterschiede:
- Süddeutschland: 222,41 Euro je Tonne (bei sechs Tonnen Abnahme)
- Mitteldeutschland: 219,89 Euro je Tonne
- Nord- und Ostdeutschland: 228,95 Euro je Tonne (bei sechs Tonnen Abnahme)
Größere Mengen (26 Tonnen) wurden im Juli 2016 zu folgenden Konditionen gehandelt:
- Süd: 210,28 Euro je Tonne
- Mitte: 204,55 Euro je Tonne
- Nord/Ost: 208,14 Euro je Tonne
DEPV-Index
Der DEPV-Preisindex wird seit 2011 im Monatsrhythmus veröffentlicht. Er bezeichnet den Durchschnittspreis in Deutschland für eine Tonne Pellets der Qualitätsklasse ENplus A1 (Abnahme sechs Tonnen lose eingeblasen, Lieferung im Umkreis 50 km, inkl. aller Nebenkosten und MwSt.).
Für den DEPV erhebt das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) den Pelletpreis nach Regionen sowie nach Verkaufsmenge.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.