
2. Halten Sie das Erneuerbare-Energien-Gesetz noch für zeitgemäß?
Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist als das Instrument gegen die Erderwärmung auch volkwirtschaftlich alternativlos geboten, da damit die Abhängigkeit von importierten Primärenergieträgern beseitigt wird. Allein der Ausbau der Erneuerbaren Energien im Stromsektor hat zu einer Einsparung im Import von Öl, Kohle und Gas im Gesamtwert von etwa fünf Milliarden Euro pro Jahr geführt. Die Vollendung der Energiewende kann den Gesamtwert der Energieimporte von derzeit etwa 100 Milliarden Euro pro Jahr in eine heimische Wertschöpfung umwandeln. Die Stromgewinnung aus Erneuerbaren Energien hat sich bei uns den Zielen gemäß entwickelt, die Verlaufskurve auf dem Weg in eine CO2-arme Gesellschaft weist die notwendige Steigung auf. So soll es weitergehen.
3. Einige Bürger sagen: 'Windräder, PV-Module und Mais verunstalten die Landschaften.' Was erwidern Sie solchen Argumenten?
4. Über Biogas ist in den vergangenen Monaten kontrovers diskutiert worden. Wollen Sie, dass die Anzahl der Anlagen in Deutschland weiter steigt?
