Squad Solar City Car - so heißt das neue Elektrofahrzeug für die Stadt. Gebaut wird es vom niederländischen Start-Up-Unternehmen Squad Mobility in Breda, nahe Rotterdam.
Die kompakten Abmessungen und der Elektroantrieb, unterstützt durch Solarmodule auf dem Dach, machen das Solar City Car zum Flitzer für überfüllte Innenstädte.
Solardach für zusätzliche Reichweite
Squad Mobility gibt die tägliche Reichweite mit rund 100 Kilometern an. Mit den Solarmodulen auf dem Dach können bis zu 20 weitere Kilometer an Reichweite aus Sonnenenergie gesammelt werden.
Das Solar City Car hat zwei Lithium-Ionen-Akkus, die ausgetauscht werden können. Künftig sollen eigene Ladestationen verfügbar sein. Sowohl die Akkus, als auch das E-Auto selbst lassen sich auch über die herkömmliche Steckdose aufladen.
Die wechselbaren Akkus machen die Fahrzeuge interessant für Firmenflotten oder Carsharing-Systeme.
Nie wieder Parkprobleme

Das Solar City Car von Squad Mobility ist 2 Meter lang und gerade einmal 1,60 Meter breit. Der Hersteller gibt an, dass bis zu drei Mini-E-Autos auf einem herkömmlichen Parktplatz parken können.
Das Solar City Car hat vorne und hinten keinen Überhang. So können die Fahrzeuge Rad an Rad geparkt werden - das spart jede Menge Platz.
Squad Mobility gibt den Preis für das teilweise solarbetriebene E-Auto mit 6.250 Euro an. Vorbestellungen sollen auch von Deutschland aus möglich sein.
Stadtflitzer geeignet für die Landwirtschaft?
Das Solar City Car ist für den Stadtverkehr ausgelegt. Es erinnert an ein Golfkart, hat zwei Sitzplätze und Stauraum für bis zu 68 Liter Gepäck. Als kleiner Hofflitzer könnte das Solar City Car auch in der Landwirtschaft zum Einsatz kommen, auch wenn die Fahrt wohl am ersten Feldweg enden würde.
Vorteil des Solar City Car: es fährt maximal 45 km/h und kann deshalb mit dem Moped-Führerschein gefahren werden (Führerscheinklasse L6e).
Der Nachteil ist, dass die Fahrzeuge nicht wie andere E-Autos staatlich gefördert werden.
Squad Mobility arbeitet bereits an einer Variante mit vier Sitzen und mehr Stauraum.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.