Nach Schätzungen von EU ProSun hat China seine Solarindustrie in den letzten Jahren mit rund 200 Milliarden Euro subventioniert. Das Geld sei nicht in den Aufbau einer sauberen Stromversorgung in China geflossen sondern fast ausschließlich in die Finanzierung des Exports. In China selbst wurden dagegen gerade mal Solaranlagen im Wert von zehn Milliarden Euro errichtet, die mit unter fünf Promille einen bescheidenen Beitrag zur dortigen Stromerzeugung leisten. "Chinas Politik hat leider nicht den Klimaschutz zum Ziel sondern lediglich die Marktdominanz in einer der wichtigsten Schlüsseltechnologien der Welt", so Nitzschke.
- Solarindustrie: VDMA kritisiert Anti-Dumping-Klage (14.08.2012) ...
- Welche Auswirkung die Antidumping-Zölle auf die europäische Solarbranche haben, lesen Sie hier ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.