Auf dem Biobetrieb Obsthof Nachtwey im nördlichen Rheinland-Pfalz steht Deutschlands erste Agri-Photovoltaik-Anlage (Agri-PV) auf einer Obstplantage. Der Betrieb von Christian Nachtwey testet die Doppelnutzung der Fläche mit Solaranlage und Obstbau.
Die Entwicklung und Bewertung der Agri-PV-Anlage und ihr Einfluss auf die Obsternte erfolgt in einem Forschungsprojekt, an dem auch das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) beteiligt ist. Um Vergleichswerte für die Auswertung zu haben, sind zwei gleich große Parzellen Teil des Projekts. Auf der einen Fläche wurde die Agri-PV-Anlage errichtet, auf de Nachbarparzelle werden die Apfelbäume von klassischen Hagelschutznetzen geschützt. Gefördert wird das Projekt unter anderem vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL).
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.