Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Video-Tipp

Agrophotovoltaik: Den Acker doppelt nutzen

Freiflächen-Photovoltaikanlage

Weizen und Strom gleichzeitig erzeugen - eine Agrophotovoltaikanlage auf dem Acker macht das möglich. Doch leidet dabei nicht der Weizenertrag?

am Freitag, 05.06.2020 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Landwirt Florian Reyer fährt über den Acker, unter ihm der Winterweizen, neben ihm hohe Pfosten und über ihm eine Photovoltaikanlage. Die Pfosten der 720 Module der Agrophotovoltaikanlage erschweren zwar die Arbeit auf dem Feld, liefern dafür aber umgerechnet Strom für 62 4-Personenhaushalte.

Kann Landwirtschaft unter einer PV-Anlage funktionieren?

Florian Reyer gehört der Hofgemeinschaft Heggelbach am Bodensee an, die herausfinden will, ob unter einer Photovoltaikanlage Landwirtschaft funktionieren kann. Das Pilotprojekt wird vom Fraunhofer Institut in Freiburg wissenschaftlich begleitet. Die Hofgemeinschaft stellte jedoch vor dem Aufbau der Anlage Bedingungen: Die Fundamente für die Anlage sollten rückbaubar sein und der Ertrag um die 80 % des normalen Ertrags liegen. Ob das funktioniert hat und welche Herausforderungen noch auf die Hofgemeinschaft zukam, erfahren Sie hier.  

Mit Material von BR

Romantik auf dem Acker: Die schönsten Impressionen

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...